Epistemologische Überzeugungen von Erzieherinnen und Erziehern: Die Bedeutung für das pädagogische Handeln in Kindertageseinrichtungen

Epistemologische Überzeugungen von Erzieherinnen und Erziehern: Die Bedeutung für das pädagogische Handeln in Kindertageseinrichtungen

Author
Magdalena Plöger-Werner (auth.)
Publisher
Springer
Language
German
Edition
1
Year
2015
Page
262
ISBN
978-3-658-09748-6,978-3-658-09749-3
File Type
pdf
File Size
2.0 MiB

From the Back Cover Magdalena Plöger-Werner untersucht in dieser Studie die bereichsspezifischen (auf Naturwissenschaften und Frühpädagogik bezogenen) epistemologischen Überzeugungen von Erzieherinnen und Erziehern sowie ihre Überzeugungen zum Lernen von Kindern und zeigt den Zusammenhang zur naturwissenschaftsbezogenen und bereichsübergreifenden Gestaltung von Lernsituationen in Kindertageseinrichtungen auf. Die Ergebnisse zeigen, dass den epistemologischen und auch den lernbezogenen Überzeugungen eine Bedeutung für das pädagogische Handeln zukommt. Speziell für den naturwissenschaftlichen Bereich liegt dieser Einfluss indirekt vor, vermittelt über die lernbezogenen Überzeugungen. Der Inhalt Orientierungsqualität: Überzeugungen des pädagogischen PersonalsPädagogische ProzessqualitätInterviewstudie zur Annäherung an die Überzeugungen frühpädagogischer Fachkräfte Identifikation von latenten Überzeugungsklassen Einfluss von epistemologischen Überzeugungen und Lehr-Lern-Überzeugungen auf das pädagogische Handeln Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Psychologie mit Schwerpunkt Frühe Bildung und Professionalisierungsforschung Frühpädagogische Fachkräfte und AusbilderInnen Die AutorinMagdalena Plöger-Werner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Entwicklungspsychologie und Diagnostik am Institut für Psychologie der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Product Description Magdalena Plöger-Werner untersucht in dieser Studie die bereichsspezifischen (auf Naturwissenschaften und Frühpädagogik bezogenen) epistemologischen Überzeugungen von Erzieherinnen und Erziehern sowie ihre Überzeugungen zum Lernen von Kindern und zeigt den Zusammenhang zur naturwissenschaftsbezogenen und bereichsübergreifenden Gestaltung von Lernsituationen in Kindertageseinrichtungen auf. Die Ergebnisse zeigen, dass den epistemologischen und auch den lernbezogenen Überzeugungen eine Bedeutung für das pädagogische Handeln zukommt. Speziell für den naturwissenschaftlichen Bereich liegt dieser Einfluss indirekt vor, vermittelt über die lernbezogenen Überzeugungen. About the Author Magdalena Plöger-Werner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Entwicklungspsychologie und Diagnostik am Institut für Psychologie der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book