Qualifikationsprofil „Bewegung in der frühen Kindheit“: Was frühpädagogische Fachkräfte wissen, können und tun sollten

Qualifikationsprofil „Bewegung in der frühen Kindheit“: Was frühpädagogische Fachkräfte wissen, können und tun sollten

Author
Jutta Schneider, Aida Kopic, Christina Jasmund (auth.)
Publisher
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Language
German
Edition
1
Year
2015
Page
161
ISBN
978-3-658-05113-6,978-3-658-05114-3
File Type
pdf
File Size
2.0 MiB

Product Description
Das Qualifikationsprofil „Bewegung in der frühen Kindheit“ (BiK) beschreibt Kompetenzen frühpädagogischer Fachkräfte für den Anwendungs- und Bildungsbereich Bewegung. Dabei werden auf der Grundlage eines kompetenzorientierten Profils sowohl bewegungsrelevante Grundlagen sowie bewegungsspezifisches Wissen – Fertigkeiten, Sozial- und Selbstkompetenzen zu den Handlungsfeldern Kind/Gruppe, Raum, Team, Eltern und Netzwerke –thematisiert. Die Autorinnen bieten damit eine fachkundige Orientierung für die Planung und Konzeptionierung des frühpädagogischen Aus-, Fort- und Weiterbildungssektors im Hinblick auf den Anwendungsbereich Bewegung.
From the Back Cover
Das Qualifikationsprofil „Bewegung in der frühen Kindheit“ (BiK) beschreibt Kompetenzen frühpädagogischer Fachkräfte für den Anwendungs- und Bildungsbereich Bewegung. Dabei werden auf der Grundlage eines kompetenzorientierten Profils sowohl bewegungsrelevante Grundlagen sowie bewegungsspezifisches Wissen – Fertigkeiten, Sozial- und Selbstkompetenzen zu den Handlungsfeldern Kind/Gruppe, Raum, Team, Eltern und Netzwerke – thematisiert. Die Autorinnen bieten damit eine fachkundige Orientierung für die Planung und Konzeptionierung des frühpädagogischen Aus-, Fort- und Weiterbildungssektors im Hinblick auf den Anwendungsbereich Bewegung.
Der Inhalt                                               
 
·         Bedeutungsdimensionen von Bewegung
·         Kompetenzen und Haltung frühpädagogischer Fachkräfte im Anwendungsbereich Bewegung
·         Kompetenzorientierung und -modelle in der Aus- und Weiterbildung
·         Handlungsfelder der Frühpädagogik
 
Die Zielgruppen
·         Lehrende an Fachschulen für Sozialpädagogik und (Fach-)Hochschulen mit frühpädagogischen Studiengängen, ReferentInnen in Fort- und Weiterbildung·         Träger, Fachberatungen und Leitungskräfte frühpädagogischer Einrichtungen, pädagogische Fachkräfte

Die Autorinnen
Jutta Schneider ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Lehrstuhl für Bewegungserziehung an der Universität zu Köln.Aida Kopic ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Sozialwesen an der Hochschule Niederrhein. Prof. Dr. Christina Jasmund ist Professorin für Kindheitspädagogik an der Hochschule Niederrhein.
About the Author
Jutta Schneider ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Lehrstuhl für Bewegungserziehung an der Universität zu Köln.
Aida Kopic ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Sozialwesen an der Hochschule Niederrhein.
Prof. Dr. Christina Jasmund ist Professorin für Kindheitspädagogik an der Hochschule Niederrhein.

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book