Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen: Praxishandbuch mit Checklisten und Beispielen

Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen: Praxishandbuch mit Checklisten und Beispielen

Author
Klaus H. Weber
Publisher
Springer Vieweg
Language
German
Edition
4th vollst. bearb. u. aktualisierte ed. 2016
Year
2015
Page
651
ISBN
3662481618,978-3-662-48161-5,978-3-662-48162-2
File Type
pdf
File Size
18.9 MiB

Product Description


Das Buch ist eine praktische Handlungsanleitung für jeden, der an der Planung, Montage und Inbetriebnahme von Anlagen mitwirkt. Zahlreiche Checklisten, Templates und Beispiele weisen den Weg zur erfolgreichen Inbetriebnahme und Kosteneinsparung.
Die Kosten der Inbetriebnahme von Neuanlagen sind mit 8 bis 15 % der Investitionssumme erheblich; gravierende Einsparpotentiale werden häufig nicht genutzt.
Die Inbetriebnahme ist für alle Beteiligten die „Stunde der Wahrheit“ und mit vielen Unwägbarkeiten verbunden. Sie beinhaltet u.a. den Leistungsnachweis und die rechtsverbindliche Abnahme der Anlage sowie der AS BUILT-Dokumentation.
Die 4. Auflage ist eine vollständige Überarbeitung, Aktualisierung und wesentliche Erweiterung. Dies betrifft insbesondere ein neues Kapitel zum Thema „Planen von Sicherheit sowie Gesundheits- und Umweltschutz für die Inbetriebnahme“ sowie neue und aktualisierte Ausführungen über „Pharmaprojekte, Rechtsvorschriften der EU und BRD, Risikobeurteilung und Konformitätserklärung für Anlagen, Gewährleistung und Garantie, Inbetriebnahmeorganisation, Qualitätssicherung, aktuell notwendige Sicherheitsprüfungen, Auditierungen vor und während der Inbetriebnahme sowie über die Kalt-Inbetriebnahme“.
Insgesamt wurde der Seitenumfang deutlich erweitert und die Anzahl an Abbildungen, Tabellen, Beispielen und Checklisten nahezu verdoppelt.Das Buch ist in einer Reihe mit den bewährten Praxishandbüchern des Autors über „Engineering bzw. Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen“ zu sehen.


From the Back Cover


Das Buch ist eine praktische Handlungsanleitung für jeden, der an der Planung, Montage und Inbetriebnahme von Anlagen mitwirkt. Zahlreiche Checklisten, Templates und Beispiele weisen den Weg zur erfolgreichen Inbetriebnahme und Kosteneinsparung.
Die Kosten der Inbetriebnahme von Neuanlagen sind mit 8 bis 15 % der Investitionssumme erheblich; gravierende Einsparpotentiale werden häufig nicht genutzt.
Die Inbetriebnahme ist für alle Beteiligten die „Stunde der Wahrheit“ und mit vielen Unwägbarkeiten verbunden. Sie beinhaltet u.a. den Leistungsnachweis und die rechtsverbindliche Abnahme der Anlage sowie der AS BUILT-Dokumentation.
Die 4. Auflage ist eine vollständige Überarbeitung, Aktualisierung und wesentliche Erweiterung. Dies betrifft insbesondere ein neues Kapitel zum Thema „Planen von Sicherheit sowie Gesundheits- und Umweltschutz für die Inbetriebnahme“ sowie neue und aktualisierte Ausführungen über „Pharmaprojekte, Rechtsvorschriften der EU und BRD, Risikobeurteilung und Konformitätserklärung für     Anlagen,   Gewährleistung und Garantie, Inbetriebnahmeorganisation, Qualitätssicherung, aktuell notwendige Sicherheitsprüfungen, Auditierungen vor und während der Inbetriebnahme sowie über die Kalt-Inbetriebnahme“.
Insgesamt wurde der Seitenumfang deutlich erweitert und die Anzahl an Abbildungen, Tabellen, Beispielen und Checklisten nahezu verdoppelt.
Das Buch ist in einer Reihe mit den bewährten Praxishandbüchern des Autors über „Engineering bzw. Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen“ zu sehen.


About the Author


Dr.-Ing. habil. Klaus H. Weber war viele Jahre in der Chemie-, Raffinerie-, Pharma-, Öl- und Gasindustrie mit der Planung und Errichtung verfahrenstechnischer Anlagen beschäftigt. Er hat an zahlreichen Projekten im In- und Ausland, vom Engineering bis zur Inbetriebnahme, verantwortlich mitgewirkt.
Seit ca. 20 Jahren ist er freiberuflich als unabhängiger Berater, Gutachter und Auditor auf den Gebieten der Vertragsgestaltung und Abwicklung von Anlagenprojekten einschließlich zugehöriger Inbetriebnahmeleistungen tätig.
Als Autor hat er im Springer-Verlag auch die beiden Praxishandbücher „Engineering bzw. Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen“ veröffentlicht.
Ferner ist er seit vielen Jahren Referent zahlreicher VDI- und Inhouse-Seminare, u.a. auch zum Thema „Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen“.

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book