
Product Description
1990 kündigte der Staat Kalifornien an, ab 1998 den etablierten Automobilherstellern bestimmte Quoten für Zero-Emission Vehicles vorzuschreiben. Zwar bewirkte die damalige Ankündigung einen weltweiten Entwicklungsschub auf dem Gebiet der Elektroautomobile. Dennoch führt diese Antriebsart weiterhin ein Schattendasein. Ausgehend von einem leitbild- und systemtheoretisch-orientierten Ansatz zeichnet Dietmar Abt die Entwicklungsgeschichte des Elektroautomobils von seinen Anfängen bis zur Gegenwart nach und versucht Antworten auf die Frage zu finden, warum sich diese Antriebsart bis heute nicht durchsetzen konnte. Die Analyse der ersten Entwicklungsphase in den USA und in Deutschland von 1886-1912 zeigt, daß einige heute allgemein anerkannte Aussagen zur Geschichte des Elektroautomobils inhaltlich unzutreffend sind. Die Analyse der Markteinführungsversuche in den USA und in Deutschland seit Mitte der 60er Jahre offenbart, daß alle diese Versuche zum Teil schwerwiegende Widersprüche zwischen Zielen, Strategien und Maßnahmen aufweisen. Im abschließenden Teil wird daher auf der Grundlage der historischen Untersuchung ein neuartiges alternatives Strategiekonzept zur Markteinführung von Elektroautomobilen vorgestellt.
About the Author
Der Autor: Dietmar Abt wurde 1965 in Wiesbaden geboren und studierte Betriebswirtschaftslehre an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main. Nach Abschluß seiner Dissertation trat er 1996 in eine Unternehmensberatung in Bonn ein und war dort als Leiter der Abteilung 'Technisches Entwicklungs-Consulting' maßgeblich an der Durchführung des Flächentests Zink-Luft der Deutschen Post AG beteiligt. Seit 1998 ist er für eine international operierende Unternehmensberatung in Wiesbaden tätig.
Just click on START button on Telegram Bot