Situationsbezogene Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkräften: Eine Vertiefungsstudie zur TEDS-Follow-Up-Studie

Situationsbezogene Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkräften: Eine Vertiefungsstudie zur TEDS-Follow-Up-Studie

Author
Jessica Hoth (auth.)
Publisher
Springer Spektrum
Language
German
Edition
1
Year
2016
Page
XIX, 347
ISBN
978-3-658-13155-5, 978-3-658-13156-2
File Type
pdf
File Size
3.1 MiB

Product Description Jessica Hoth analysiert die situationsbezogene Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkräften, d.h. die diagnostische Kompetenz, die während des Unterrichts relevant ist. Auf der Grundlage der Daten von 133 Primarstufenlehrkräften, die an der TEDS-FU-Studie teilgenommen haben, beschreibt die Autorin Merkmale situationsbezogener Diagnosekompetenz und rekonstruiert zwei Diagnosetypen: den fachnahen-bewertenden und den schülernahen-handlungsbezogenen Typ. Darüber hinaus stellt sie Zusammenhänge zwischen den Diagnosetypen und deren zugrunde liegendem professionellen Wissen her. Die Arbeit knüpft damit an aktuelle Studien zur Lehrerprofessionsforschung an und belegt Ansätze der Expertiseforschung empirisch. From the Back Cover Jessica Hoth analysiert die situationsbezogene Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkräften, d.h. die diagnostische Kompetenz, die während des Unterrichts relevant ist. Auf der Grundlage der Daten von 133 Primarstufenlehrkräften, die an der TEDS-FU-Studie teilgenommen haben, beschreibt die Autorin Merkmale situationsbezogener Diagnosekompetenz und rekonstruiert zwei Diagnosetypen: den fachnahen-bewertenden und den schülernahen-handlungsbezogenen Typ. Darüber hinaus stellt sie Zusammenhänge zwischen den Diagnosetypen und deren zugrunde liegendem professionellen Wissen her. Die Arbeit knüpft damit an aktuelle Studien zur Lehrerprofessionsforschung an und belegt Ansätze der Expertiseforschung empirisch.Der InhaltProfessionelle Kompetenz von MathematiklehrkräftenInstrumente und Design von TEDS-FU Merkmale situationsbezogener Diagnosekompetenz und DiagnosetypenZusammenhänge zwischen situationsbezogener Diagnosekompetenz und professionellem WissenDie ZielgruppenDozierende und Studierende der MathematikdidaktikLehrerinnen und Lehrer und ihre Aus- und FortbildendenDie AutorinJessica Hoth ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Department 2 – Mathematik der Universität Vechta. About the Author Jessica Hoth ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Department 2 – Mathematik der Universität Vechta.

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book