Implizitheit und Explizitheit: Praxeologische und institutionskritische Analysen zum Mathematikunterricht

Implizitheit und Explizitheit: Praxeologische und institutionskritische Analysen zum Mathematikunterricht

Author
Nina Bohlmann (auth.)
Publisher
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Language
German
Edition
1
Year
2016
Page
XII, 303
ISBN
978-3-658-13908-7, 978-3-658-13909-4
File Type
pdf
File Size
5.2 MiB

From the Back Cover Auf der Annahme beruhend, dass die implizite Strukturierung von Unterricht konstitutiv für den Zusammenhang von schulischer Leistung und sozialem Hintergrund ist, untersucht Nina Bohlmann die Forderung nach Explizierung bedeutsamer Unterrichtstrukturen. Die Explizierungsforderung zielt dabei auf grundlegende Interaktionsstrukturen des Mathematikunterrichts und insbesondere auf die mit den Strukturen verbundenen Handlungserwartungen, die als bedeutsam für schulischen Erfolg betrachtet werden. Am Beispiel des Mathematikunterrichts entwickelt die Autorin hierzu ein praxeologisches und institutionskritisches Modell zur rekonstruktiven Analyse und Beschreibung von Unterrichtsinteraktion und wendet dieses auf ausgewählte Unterrichtssequenzen exemplarisch an.Der InhaltProblematisierung der Implizitheit von UnterrichtsstrukturenTheoretische Herleitung und Legitimierung der Forderung nach Explizierung bedeutsamer UnterrichtsstrukturenRekonstruktion von Explizierungsprozessen im MathematikunterrichtEinsichten in einen Reproduktionsmechanismus sozialer Ungleichheit im alltäglichen UnterrichtDie ZielgruppenDozierende und Studierende der Pädagogik mit Schwerpunkt Bildungssoziologie sowie Schul- und UnterrichtsforschungLehrerinnen und Lehrer, Tätige in der LehramtsausbildungDie AutorinDr. Nina Bohlmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Erziehungswissenschaft an der Freien Universität Berlin. Product Description Auf der Annahme beruhend, dass die implizite Strukturierung von Unterricht konstitutiv für den Zusammenhang von schulischer Leistung und sozialem Hintergrund ist, untersucht Nina Bohlmann die Forderung nach Explizierung bedeutsamer Unterrichtstrukturen. Die Explizierungsforderung zielt dabei auf grundlegende Interaktionsstrukturen des Mathematikunterrichts und insbesondere auf die mit den Strukturen verbundenen Handlungserwartungen, die als bedeutsam für schulischen Erfolg betrachtet werden. Am Beispiel des Mathematikunterrichts entwickelt die Autorin hierzu ein praxeologisches und institutionskritisches Modell zur rekonstruktiven Analyse und Beschreibung von Unterrichtsinteraktion und wendet dieses auf ausgewählte Unterrichtssequenzen exemplarisch an. About the Author Dr. Nina Bohlmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Erziehungswissenschaft an der Freien Universität Berlin.

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book