Bruchmechanik: Mit einer Einführung in die Mikromechanik

Bruchmechanik: Mit einer Einführung in die Mikromechanik

Author
Dietmar Gross, Thomas Seelig (auth.)
Publisher
Springer Vieweg
Language
German
Edition
6
Year
2016
Page
XI, 370
ISBN
978-3-662-46736-7, 978-3-662-46737-4
File Type
pdf
File Size
3.3 MiB

Product Description Das Lehrbuch führt in die grundlegenden Prinzipien und Arbeitsmethoden der Bruchmechanik und Mikromechanik ein. Im Vordergrund steht die mechanische Beschreibung von Bruchvorgängen, wobei auch materialspezifische Aspekte diskutiert werden. Auf die Behandlung von kontinuumsmechanischen und phänomenologischen Grundlagen folgt ein Einblick in die klassischen Bruch- und Versagenshypothesen sowie in makro- und mikroskopische Phänomene des Bruchs. Ein umfangreicher Teil ist der linearen und elastisch-plastischen Bruchmechanik gewidmet. Weitere Themen sind die Kriechbruchmechanik, Bruchdynamik, Schädigungsmechanik sowie die probabilistische Bruchmechanik. Eine Einführung in die Mikromechanik und die Homogenisierung elastischer, elastisch-plastischer und thermoelastischer Materialien ergänzt das Werk. Die 6. Auflage enthält zahlreiche Erweiterungen, unter anderem auch zu Aspekten der numerischen Behandlung bruchmechanischer Probleme. Review “Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Grundlagen im Bereich der mikromechanischen Bruchmechanik. Es bildet eine ausführlich Grundlage aus, um sich direkt im Anschluss auf Fachliteratur stürzen zu können oder aber mit dem gewonnen Verständniss eine Klausur zu bestehen bzw. zu meistern.”Besonders hervorzuheben: “Einerseits die Vollständigkeit der angesprochenen Themen und andererseits die Art der Erklärungen. Hier wird ein anspruchsvollen Thema klar verständlich und relativ leicht zu lesen erklärt.” (Benedikt Kötter, Institut für Kunststoffe und Verbundwerkstoffe, Technische Universität Hamburg)“Das Buch trotz seiner Kompaktheit einen vollständigen Überblick über die vielfältigen Teilbereiche der Bruchmechanik. Didaktisch überaus sinnvoll ist der Abschluss jedes Kapitels durch entsprechende Übungsaufgaben. In dieser Form ist das Buch derzeit einzigartig in der deutschsprachigen Fachliteratur.” (Prof. Dr.-Ing. Othmar Springer, Stahlbau, Baudynamik,Ostbayerische technische Hochschule Regensburg) From the Back Cover Das Lehrbuch führt in die grundlegenden Prinzipien und Arbeitsmethoden der Bruchmechanik und Mikromechanik ein. Im Vordergrund steht die mechanische Beschreibung von Bruchvorgängen, wobei auch materialspezifische Aspekte diskutiert werden. Auf die Behandlung von kontinuumsmechanischen und phänomenologischen Grundlagen folgt ein Einblick in die klassischen Bruch- und Versagenshypothesen sowie in makro- und mikroskopische Phänomene des Bruchs. Ein umfangreicher Teil ist der linearen und elastisch-plastischen Bruchmechanik gewidmet. Weitere Themen sind die Kriechbruchmechanik, Bruchdynamik, Schädigungsmechanik sowie die probabilistische Bruchmechanik. Eine Einführung in die Mikromechanik und die Homogenisierung elastischer, elastisch-plastischer und thermoelastischer Materialien ergänzt das Werk. Die 6. Auflage enthält zahlreiche Erweiterungen, unter anderem auch zu Aspekten der numerischen Behandlung bruchmechanischer Probleme.Der InhaltEinführung.- Einige Grundlagen der Festkörpermechanik.- Klassische Bruch- und Versagenshypothesen.- Ursachen und Erscheinungsformen des Bruchs.- Lineare Bruchmechanik.- Elastisch-plastische Bruchmechanik.- Kriechbruchmechanik.- Dynamische Probleme der Bruchmechanik.- Mikromechanik und Homogenisierung.- Schädigung.- Probabilistische Bruchmechanik.Die ZielgruppenDas Buch richtet sich an Studierende der Ingenieur- und Naturwissenschaften. Die AutorenProf. Dr.-Ing. Dietmar Gross,studierte Angewandte Mechanik und promovierte an der Universität Rostock. Er habilitierte an der Universität Stuttgart und ist seit 1976 Professor für Mechanik an der TU Darmstadt. Seine Arbeitsgebiete sind die Festkörper- und Strukturmechanik sowie die Bruchmechanik. Hierbei ist er auch mit der Modellierung mikromechanischer Prozesse befasst. Er ist Mitherausgeber mehrerer internationaler Fachzeitschriften und Autor zahlreicher Lehr- und Fachbücher.Prof. Dr.-Ing. Thomas Seelig, studierte Mechanik an der TU Darmstadt, w

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book