
Heidegger sah in der Freiheitsschrift den 'Gipfel der Metaphysik des deutschen Idealismus'; das deshalb, weil die Unterscheidung zwischen Grund und Existenz hier auf das Wollen als Grund der Existenz zuruckgefuhrt werde. Schelling selbst hat die Unterscheidung jedoch nicht auf das Wollen zuruckgefuhrt, sondern auf den von Jakob Bohme ubernommenen Begriff des Ungrundes. Schelling bezeichnet damit die Indifferenz der Freiheit, worin das Seiende durch den Willen erst zur Entscheidung zu bringen ist als das Seinkonnende und Seinsollende.
show more...Just click on START button on Telegram Bot