
Product Description Moritz Michel untersucht das sich aus den gesetzlichen und berufsständischen Prüfungsnormen ergebende Erfordernis zur Bestimmung von Teilbereichswesentlichkeiten im Rahmen der Konzernabschlussprüfung. Dazu wird u. a. die Notwendigkeit zur Vornahme einer solchen Wesentlichkeitsallokation theoriebasiert herausgearbeitet, eine Inventarisierung von existierenden Instrumenten zur Vornahme der Allokation vorgenommen sowie ein umfassendes Bild der Umsetzung des konzernabschlussspezifischen Allokationserfordernisses durch den nationalen Berufsstand erlangt. From the Back Cover Moritz Michel untersucht das sich aus den gesetzlichen und berufsständischen Prüfungsnormen ergebende Erfordernis zur Bestimmung von Teilbereichswesentlichkeiten im Rahmen der Konzernabschlussprüfung. Dazu wird u. a. die Notwendigkeit zur Vornahme einer solchen Wesentlichkeitsallokation theoriebasiert herausgearbeitet, eine Inventarisierung von existierenden Instrumenten zur Vornahme der Allokation vorgenommen sowie ein umfassendes Bild der Umsetzung des konzernabschlussspezifischen Allokationserfordernisses durch den nationalen Berufsstand erlangt.Der InhaltNormative Grundlagen der Konzernabschlussprüfung im Allgemeinen und der Vornahme einer Wesentlichkeitsallokation im SpeziellenBedeutung der Wesentlichkeit im Rahmen der KonzernabschlussprüfungAllokation der Konzernwesentlichkeit: Notwendigkeit, Zielsetzung und VerfahrenEmpirische Untersuchung zur Umsetzung des Allokationserfordernisses im deutschen BerufsstandDie ZielgruppenDozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Rechnungslegung und WirtschaftsprüfungWirtschaftsprüfer und Führungskräfte normengebender OrganisationenDer AutorDr. Moritz Michel promovierte bei Prof. Dr. Klaus Ruhnke im Bereich Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung am FACTS-Department der Freien Universität Berlin. About the Author Dr. Moritz Michel promovierte bei Prof. Dr. Klaus Ruhnke im Bereich Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung am FACTS-Department der Freien Universität Berlin.
show more...Just click on START button on Telegram Bot