Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie: Wirkungen, Nebenwirkungen und Kombinationsmöglichkeiten

Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie: Wirkungen, Nebenwirkungen und Kombinationsmöglichkeiten

Author
Eckhard Beubler (auth.)
Publisher
Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Language
German
Edition
6
Year
2016
Page
XII, 128
ISBN
978-3-662-48826-3, 978-3-662-48827-0
File Type
pdf
File Size
4.6 MiB

Review “… empfehlenswert als Nachschlagewerk für Kollegen jeglicher Fachrichtung, die den täglichen Umgang mit Schmerzpatienten nicht gewohnt sind und basale Informationen über die verfügbaren Analgetika benötigen.” (Prof. Dr. med. Jörg Ahrens, in: AINS Anästhesiologie Intensivmedizin Notfallmedizin Schmerztherapie, Heft 2, Februar 2017) Product Description Das Buch beinhaltet übersichtlich und prägnant eine Zusammenstellung aller in der Schmerztherapie wichtigen Arzneimittel, deren Wirkungen, Nebenwirkungen und Kombinationsmöglichkeiten. Somit leistet es einen wertvollen Beitrag zur Umsetzung einer adäquaten, an die individuelle Situation des Patienten angepassten Schmerztherapie. In der 6. Auflage wurden die Inhalte komplett überarbeitet und auf den aktuellen Wissensstand gebracht. Des Weiteren werden Neuerungen von neuen Arzneiformen für alte, bewährte Arzneisubstanzen vorgestellt. Ferner wird das Nebenwirkungsspektrum gut bekannter Schmerzmittel neu diskutiert.  From the Back Cover Das erfolgreiche Kompendium in NeuauflageDas Buch beinhaltet übersichtlich und prägnant eine Zusammenstellung aller in der Schmerztherapie wichtigen Arzneimittel, deren Wirkungen, Nebenwirkungen und Kombinationsmöglichkeiten. Somit leistet es einen wertvollen Beitrag zur Umsetzung einer adäquaten, an die individuelle Situation des Patienten angepassten Schmerztherapie. In der 6. Auflage wurden die Inhalte komplett überarbeitet und auf den aktuellen Wissensstand gebracht. Des Weiteren werden Neuerungen  von neuen Arzneiformen für alte, bewährte Arzneisubstanzen vorgestellt. Ferner wird das Nebenwirkungsspektrum gut bekannter Schmerzmittel neu diskutiert. Inhalt:- Epidemiologie- WHO-Stufenplan- Arzneimittel in der Schmerztherapie- Schmerztherapie mit Opioiden, Nicht-Opioiden und Nicht-Analgetika- Auswahl des richtigen Analgetikums- Besonderheit der Schmerztherapie bei Kindern und Älteren, in Schwangerschaft bzw. Stillzeit- Rezeptur starker Analgetika in Österreich, Schweiz und Deutschland Der Autor: Univ. Prof. i. R. Mag. pharm. Dr. phil. Eckhard Beubler - Ehemaliger Vorstand des Instituts für Experimentelle und Klinische Pharmakologie an der Medizinischen Universität Graz. Studium der Pharmazie und Promotion zum Dr. phil. an der Karl-Franzens-Universität in Graz. Habilitation für Pharmakodynamik und Toxikologie, Professor für Pharmakologie. About the Author Mag. pharm. Dr. phil. Eckhard BeublerEhemaliger Vorstand des Instituts für Experimentelle und Klinische Pharmakologie an der Medizinischen Universität Graz. Studium der Pharmazie und Promotion zum Dr. phil. an der Karl-Franzens-Universität in Graz. Habilitation für Pharmakodynamik und Toxikologie, Professor für Pharmakologie.

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book