Onshape - kurz und bündig: Praktischer Einstieg in Freeware-CAD und 3D-Druck

Onshape - kurz und bündig: Praktischer Einstieg in Freeware-CAD und 3D-Druck

Author
Stefan Junk (auth.)
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Language
German
Year
2016
ISBN
978-3-658-15379-3, 978-3-658-15380-9
File Type
pdf
File Size
8.8 MiB

Product description Dieses Buch ermöglicht dem Anfänger in der 3D-Modellierung einen schnellen Einstieg in die Arbeit mit dem neuen CAD-System Onshape. Dazu wird als einfaches Übungsbeispiel ein Automobil mit Ballonantrieb modelliert, das mit Hilfe eines 3D-Druckers hergestellt werden kann. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den grundlegenden Funktionen zur Modellierung von Einzelteilen und Baugruppen, sowie in der Erstellung von einfachen technischen Zeichnungen. Dabei werden bei jedem Schritt die besonderen Anforderungen an eine 3D-Druck-gerechte Gestaltung erläutert und umgesetzt. Somit ist das Ergebnis dieser „Schritt für Schritt“-Anleitung die vollständige Modellierung eines Automobils, das am 3D-Drucker in ein reales Modell umgesetzt und ohne weitere Hilfsmittel montiert werden kann. Das didaktische Konzept ist so ausgelegt, dass alle Schritte für ein Selbststudium geeignet sind. From the Back Cover Dieses Lehr- und Übungsbuch ermöglicht dem Anfänger in der 3D-Modellierung einen schnellen Einstieg in die Arbeit mit dem neuen CAD-System Onshape. Als cloudbasierte Freeware bietet Onshape einen kostenlosen und einfachen Zugang zu CAD über das Internet. In diesem Buch wird als praktisches Übungsbeispiel ein Miniaturauto mit Ballonantrieb modelliert. Dabei werden die besonderen Anforderungen an eine 3D-Druck-gerechte Gestaltung erläutert und umgesetzt. Schwerpunkte bilden die grundlegenden Funktionen zur Modellierung von Einzelteilen und Baugruppen sowie die Erstellung von einfachen technischen Zeichnungen. Somit ist das Ergebnis dieser „Schritt für Schritt“-Anleitung die vollständige Modellierung eines Miniaturautos, das am 3D-Drucker in ein reales Modell umgesetzt und einfach zusammengebaut werden kann. Das didaktische Konzept ist so ausgelegt, dass alle Schritte für ein Selbststudium geeignet sind. Der Inhalt Einleitung – 3D-Druck-gerechte Konstruktion – Grundlagen Onshape – Modellierung von Einzelteilen.- Zusammenbau – Zeichnungsableitung – 3D-Druck und Montage Die Zielgruppen - Studierende an Hochschulen - Einsteiger in 3D-CAD und Nutzer aus dem 3D-Druck-Umfeld - Schüler an technischen Gymnasien Der Autor Professor Dr.-Ing. Stefan Junk ist Dozent für Computer Aided Engineering CAE und Leiter des Labors für Rapid Prototyping an der Hochschule Offenburg. About the Author Professor Dr.-Ing. Stefan Junk ist Dozent für Computer Aided Engineering CAE an der Hochschule Offenburg und Leiter des Labors für Rapid Prototyping.

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book