Traktionskonzept für ein Lastenfahrrad: Untersuchung von Fahrverhalten und Antriebsstrang

Traktionskonzept für ein Lastenfahrrad: Untersuchung von Fahrverhalten und Antriebsstrang

Author
Erik Bombach (auth.)
Publisher
Springer Vieweg
Language
German
Edition
1
Year
2016
Page
XVI, 143
ISBN
978-3-658-16407-2, 978-3-658-16408-9
File Type
pdf
File Size
5.8 MiB

From the Back Cover Erik Bombach untersucht anhand einer Simulink-Modellierung des Gesamtsystems Lastenpedelec verschiedene Antriebskonzepte und vergleicht diese primär an der Position des Motors miteinander. Zudem wird das Potential von Dualspeichern, Rekuperation und prädiktiver Motorregelung bewertet. Dabei wird die kinetische Simulation der Fahrdynamik sowie die Energetik verschiedener Lastfälle eingebunden. Der Autor beurteilt ebenfalls die Tauglichkeit eines Mehrmotorantriebes, welcher bis heute keine Anwendung in der Praxis findet. Dazu stellt er drei Betriebsstrategien vor, die bestimmen, wann welcher Motor wie viel Leistung erbringen muss. Seine Auswertung ergab, dass die optimale Motorposition vom Anwendungsgebiet des Lastenpedelecs abhängt. Das hergeleitete Modell hat durch seinen modularen Aufbau eine hohe Anpassungsfähigkeit und ist in den verschiedensten Anwendungen nutzbar.Der Inhalt• Mathematische Beschreibung der Kinetik eines Zweirades• Implementierung dieses Modells in Matlab/Simulink• Erweiterung des Simulinkmodells um den elektro-mechanischen Antriebsstrang• Simulation verschiedener idealer und realer FahrzyklenDie Zielgruppen• Dozierende und Studierende des Maschinenbaus, der Kfz-Technik und der Elektrotechnik• Hersteller von LastenpedelecsDer AutorErik Bombach absolvierte sein Bachelor- und Masterstudium des Maschinenbaus mit den Vertiefungsrichtungen Konstruktion und Elektromobilität an der TU Bergakademie Freiberg. Product Description Erik Bombach untersucht anhand einer Simulink-Modellierung des Gesamtsystems Lastenpedelec verschiedene  Antriebskonzepte und vergleicht diese primär an der Position des Motors miteinander. Zudem wird das Potential von Dualspeichern, Rekuperation und prädiktiver Motorregelung bewertet. Dabei wird die kinetische Simulation der Fahrdynamik sowie die Energetik verschiedener Lastfälle eingebunden. Der Autor beurteilt ebenfalls die Tauglichkeit eines Mehrmotorantriebes, welcher bis heute keine Anwendung in der Praxis findet. Dazu stellt er drei Betriebsstrategien vor, die bestimmen, wann welcher Motor wie viel Leistung erbringen muss. Seine Auswertung ergab, dass die optimale Motorposition vom Anwendungsgebiet des Lastenpedelecs abhängt. Das hergeleitete Modell hat durch seinen modularen Aufbau eine hohe Anpassungsfähigkeit und ist in den verschiedensten Anwendungen nutzbar. About the Author Erik Bombach absolvierte sein Bachelor- und Masterstudium des Maschinenbaus mit den Vertiefungsrichtungen Konstruktion und Elektromobilität an der TU Bergakademie Freiberg.

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book