Interkultur in Organisationen: Zur kommunikativen Konstruktion interkultureller Teams

Interkultur in Organisationen: Zur kommunikativen Konstruktion interkultureller Teams

Author
Richard Bettmann (auth.)
Publisher
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Language
German
Edition
1
Year
2016
Page
XXVIII, 205
ISBN
978-3-658-14302-2, 978-3-658-14303-9
File Type
pdf
File Size
2.1 MiB

From the Back Cover Richard Bettmann zeigt, dass die Tätigkeit in interkulturellen Arbeitsteams nicht zwangsläufig zu interkultureller Kommunikation und damit zur Ausbildung lokaldiskursiv geformter, interkultureller Arbeitspraktiken im engeren Sinne führen muss. Auf methodischer Ebene wird deutlich, dass Identitätsarbeits- und Kommunikationsprozesse sowie ihr Einfluss auf die kommunikative Konstruktion lokaler Welten nur unter Berücksichtigung des jeweiligen Handlungskontextes hinreichend verstanden werden können. Nicht überall dort, wo man sie vermutet, läuft auch tatsächlich ‚interkulturelle‘ Kommunikation ab.Der InhaltKommunikation und Identitätsarbeit unter GlobalisierungsbedingungenPersonal- und TeamentwicklungForschungsfeld FlugbegleiterIdentitätsarbeitOrganisationskommunikationDie ZielgruppenDozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft, Soziologie, Pädagogik und WirtschaftswissenschaftenPraktiker aus den Arbeitsbereichen Internationalisierung, Human Ressource Management, strategisches Management, Personal-und Teamentwicklung , Interkulturelle HandlungsfelderDer Autor Dr. Richard Bettmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) im Arbeitsbereich Kommunikationskultur und Leiter des Arbeitskreises Kommunikativer Konstruktivismus. Seine thematischen Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der qualitativen Interkultur-, Organisations- und Interaktionsforschung. Product Description Richard Bettmann zeigt, dass die Tätigkeit in interkulturellen Arbeitsteams nicht zwangsläufig zu interkultureller Kommunikation und damit zur Ausbildung lokaldiskursiv geformter, interkultureller Arbeitspraktiken im engeren Sinne führen muss. Auf methodischer Ebene wird deutlich, dass Identitätsarbeits- und Kommunikationsprozesse sowie ihr Einfluss auf die kommunikative Konstruktion lokaler Welten nur unter Berücksichtigung des jeweiligen Handlungskontextes hinreichend verstanden werden können. Nicht überall dort, wo man sie vermutet, läuft auch tatsächlich ‚interkulturelle‘ Kommunikation ab. About the Author Dr. Richard Bettmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) im Arbeitsbereich Kommunikationskultur und Leiter des Arbeitskreises Kommunikativer Konstruktivismus. Seine thematischen Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der qualitativen Interkultur-, Organisations- und Interaktionsforschung.

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book