Kontinuum, Analysis, Informales – Beiträge zur Mathematik und Philosophie von Leibniz: Herausgegeben von W. Li

Kontinuum, Analysis, Informales – Beiträge zur Mathematik und Philosophie von Leibniz: Herausgegeben von W. Li

Author
Herbert Breger (auth.), Wenchao Li (eds.)
Publisher
Springer Spektrum
Language
German
Edition
1
Year
2016
Page
XIII, 205
ISBN
978-3-662-50398-0, 978-3-662-50399-7
File Type
pdf
File Size
1.6 MiB

Review “In the present volume, 16 of Breger's works are collected where two of them are published here for the first time. … The book is an important source for all who want to look deeper into Leibniz's fascinating research in which mathematics, physics and philosophy appeared as a whole.” (Thomas Sonar, zbMATH 1368.01005, 2017) Product Description Dieser Band führt 16 Aufsätze von Herbert Breger zusammen, die um Leibniz‘ Arbeiten zur Mathematik und Physik und ihre philosophischen Voraussetzungen kreisen. Drei interessante und ungewöhnliche Aspekte stehen hierbei im Vordergrund: Kontinuum, Analysis und  Informales. Leibniz' Kontinuum und seine Analysis sind gerade wegen ihres Unterschieds zur heutigen Mathematik interessant. Anhand zahlreicher Beispiele wird ferner die Frage nach dem Verhältnis zwischen der mathematischen Rationalität und der Kunst gestellt und die nach den engen Beziehungen zwischen Mathematik und Philosophie bei Leibniz erörtert. Es wird gezeigt, dass der Leibniz zugeschriebene Brief zum Prinzip der kleinsten Wirkung, der Anlass zu einem Streit zwischen Maupertuis, Samuel König und Voltaire wurde, eine Fälschung war.Das Buch erscheint im Leibniz-Jahr 2016, in dem auch der X. Leibniz-Kongress stattfindet.  From the Back Cover Dieser Band führt 16 Aufsätze von Herbert Breger zusammen, die um Leibniz‘ Arbeiten zur Mathematik und Physik und ihre philosophischen Voraussetzungen kreisen. Drei interessante und ungewöhnliche Aspekte stehen hierbei im Vordergrund: Kontinuum, Analysis und Informales. Leibniz' Kontinuum und seine Analysis sind gerade wegen ihres Unterschieds zur heutigen Mathematik interessant. Anhand zahlreicher Beispiele wird ferner die Frage nach dem Verhältnis zwischen der mathematischen Rationalität und der Kunst gestellt und die nach den engen Beziehungen zwischen Mathematik und Philosophie bei Leibniz erörtert. Es wird gezeigt, dass der Leibniz zugeschriebene Brief zum Prinzip der kleinsten Wirkung, der Anlass zu einem Streit zwischen Maupertuis, Samuel König und Voltaire wurde, eine Fälschung war.Der AutorHerbert Breger, verantwortlicher Herausgeber der studia leibnitiana, war von 1993 bis 2011 Leiter des Leibniz-Archivs in Hannover und lehrte am Philosophischen Seminar der Universität Hannover. Seine Forschungsgebiete sind Geschichte und Philosophie der Naturwissenschaft und Mathematik sowie Philosophie des 17. Jahrhunderts.Der HerausgeberWenchao Li ist Inhaber der Leibniz-Stiftungsprofessur der Universität Hannover. Zugleich ist er Leiter der Potsdamer Leibniz-Editionsstelle der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und als solcher verantwortlich für die Herausgabe der politischen Schriften von Leibniz. About the Author apl. Prof. Dr. Breger, Institut für Philosophie, Leibniz Universität Hannover, Hannover

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book