
Product Description Moritz Parwoll zeigt die Zusammenhänge zwischen Spendenmotiven und potenziellen Ursachen für eine Inaktivität bzw. Abwanderung auf und ermittelt die Einflussgrößen der Wiederaufnahme einer Spendenbeziehung aus Spendersicht. Daraus leitet der Autor erfolgversprechende Strategien zur Reaktivierung von passiven Spendern bzw. der Rückgewinnung von abgewanderten Spendern ab. Die Rückgewinnung abgewanderter Spender ist aus wissenschaftlicher Perspektive noch ein weitgehend unerforschtes Thema und für Non-Profit-Organisationen ein Aufgabengebiet mit großer ökonomischer Relevanz. From the Back Cover Moritz Parwoll zeigt die Zusammenhänge zwischen Spendenmotiven und potenziellen Ursachen für eine Inaktivität bzw. Abwanderung auf und ermittelt die Einflussgrößen der Wiederaufnahme einer Spendenbeziehung aus Spendersicht. Daraus leitet der Autor erfolgversprechende Strategien zur Reaktivierung von passiven Spendern bzw. der Rückgewinnung von abgewanderten Spendern ab. Die Rückgewinnung abgewanderter Spender ist aus wissenschaftlicher Perspektive noch ein weitgehend unerforschtes Thema und für Non-Profit-Organisationen ein Aufgabengebiet mit großer ökonomischer Relevanz.Der InhaltRelevanz der SpenderreaktivierungKonzeptionelle und theoretische Grundlagen der Rückkehrintention und SpenderreaktivierungEmpirische Ergebnisse zur Förderung der Rückkehrintention von GeldspendernImplikationen für das Reaktivierungsmanagement von Spendenorganisationen Die ZielgruppenDozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten (Direkt-)Marketing sowie NPO- und SpendermanagementFach- und Führungskräfte, die im Bereich Marketing sowie im Fundraising bei Non-Profit-Organisationen tätig sindDer AutorDr. Moritz Parwoll promovierte bei Prof. Dr. Andreas Mann am Lehrstuhl für Dialogmarketing am DMCC ― Dialog Marketing Competence Center der Universität Kassel. About the Author Dr. Moritz Parwoll promovierte bei Prof. Dr. Andreas Mann am Lehrstuhl für Dialogmarketing am DMCC ― Dialog Marketing Competence Center der Universität Kassel.
show more...Just click on START button on Telegram Bot