Systemtheorie für Coaches: Einführung und kritische Diskussion

Systemtheorie für Coaches: Einführung und kritische Diskussion

Author
Jürgen Kriz (auth.)
Publisher
Springer
Language
German
Edition
1
Year
2016
Page
IX, 49
ISBN
978-3-658-13280-4, 978-3-658-13281-1
File Type
pdf
File Size
1.7 MiB

Product Description Das essential bietet eine prägnante Übersicht über zentrale Konzepte und Begrifflichkeiten, die häufig im Kontext systemischen Coachings vorkommen. Den Ausführungen liegt ein Ansatz zugrunde, der auf dem Boden interdisziplinärer Systemtheorie („Synergetik“) als „Personzentrierte Systemtheorie“ bekannt ist. Die dort entwickelten Konzepte und Prinzipien ermöglichen ein systemtheoretisch begründetes und konsistentes Verständnis bezüglich der Entstehung, Stabilität und Veränderung von Problemstrukturen. Damit lassen sich zentrale Aspekte und Fragen, die im Bereich des Coachings auftreten, auf systemtheoretische Weise betrachten, was es ermöglicht, das Handlungspotenzial im systemischen Coaching in konsistenter Weise weiterzuentwickeln und zu vertiefen. Review “... Dieses Buch ist ein Highlight und ein absolutes Lese-Muss nicht nur für Coaches, sondern für alle im Beratungsfeld Tätigen.” (Thomas Webers, in: Coaching-Magazin, coaching-magazin.de, 21. November 2018)“… Coaches können, gerade im Anfängerstadium, dem Buch sehr nützliche Hinweise für ihre Beratung entnehmen.” (OrganisationsEntwicklung, Heft 1, 2018)“... Essential aus all diesen Publikationen verstanden werden – und ist deshalb nicht nur Coaches, sondern allen systemischen Professionellen, die Veränderungsprozesse im psychosozialen, psychiatrischen, pädagogischen oder organisationalen Kontext begleiten, allerwärmsten zu empfehlen.” (Matthias Ochsin, in: Organisationsberatung, Supervision, Coaching, Jg. 23, 2016, S. 475 f.)“... Dieses Buch ist ein Highlight und ein absolutes Lese-Muss nicht nur für Coaches, sondern für alle im Beratungsfeld Tätigen.” (Thomas Webers, in: Coaching Magazin, Heft 4, 2016, S. 61) From the Back Cover Das essential bietet eine prägnante Übersicht über zentrale Konzepte und Begrifflichkeiten, die häufig im Kontext systemischen Coachings vorkommen. Den Ausführungen liegt ein Ansatz zugrunde, der auf dem Boden interdisziplinärer Systemtheorie („Synergetik“) als „Personzentrierte Systemtheorie“ bekannt ist. Die dort entwickelten Konzepte und Prinzipien ermöglichen ein systemtheoretisch begründetes und konsistentes Verständnis bezüglich der Entstehung, Stabilität und Veränderung von Problemstrukturen. Damit lassen sich zentrale Aspekte und Fragen, die im Bereich des Coachings auftreten, auf systemtheoretische Weise betrachten, was es ermöglicht, das Handlungspotenzial im systemischen Coaching in konsistenter Weise weiterzuentwickeln und zu vertiefen.Der InhaltPraxeologische Systemkonzepte aus der FamilientherapieGrundkonzepte systemtheoretischer AnsätzeAutopoietische SystemeSystemtheorie der Entstehung, Stabilität und Veränderung von ProblemstrukturenSystemisches Coaching: Ordnungs-Ordnungs-Übergänge unterstützenDie ZielgruppenStudierende und Dozierende der Psychologie und BetriebswirtschaftslehreCoaches, Lehrende im Bereich Coaching sowie Coaches in Ausbildung, Berater, Psychologen, Psychotherapeuten und Personalverantwortliche in UnternehmenDer AutorProf. Dr. Jürgen Kriz ist Emeritus für Psychologie an der Universität Osnabrück,Gastprofessor in Berlin, Wien, Zürich, Riga, Moskau und den USA sowie Ehrenmitgliedzahlreicher therapeutischer Fachverbände About the Author Prof. Dr. Jürgen Kriz ist Emeritus für Psychologie an der Universität Osnabrück, Gastprofessor in Berlin, Wien, Zürich, Riga, Moskau und den USA sowie Ehrenmitglied zahlreicher therapeutischer Fachverbände.

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book