Resilienz von Haushalten gegenüber extremen Ereignissen : Schadenserfahrung, Bewältigung und Anpassung bei Hochwasserbetroffenheit

Resilienz von Haushalten gegenüber extremen Ereignissen : Schadenserfahrung, Bewältigung und Anpassung bei Hochwasserbetroffenheit

Author
Oskar Marg (auth.)
Publisher
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Language
German
Edition
1
Year
2016
Page
XXI, 610
ISBN
978-3-658-14255-1, 978-3-658-14256-8
File Type
pdf
File Size
5.9 MiB

Review “... Dieses Werk ist eine gute Informationshilfe und aktuelle Arbeitsgrundlage für den Benutzer.” (in: Website: KosDirekt, August 2016) Product Description Vor dem Hintergrund zunehmender Flutrisiken erörtert Oskar Marg anhand von Interviews mit Betroffenen die Frage, was die Resilienz von Haushalten gegenüber Hochwasser – verstanden als Widerstands-, Bewältigungs- und Anpassungsfähigkeit – fördert und was sie schwächt. Der Autor zeigt, dass es gerade in strukturschwachen Regionen auch (und teilweise eher) nicht ‚klassisch‘ vulnerable Gruppen wie Unternehmer oder Hauseigentümer sind, denen es an Resilienz mangelt. Die Hochwasserresilienz von Haushalten mit ihren zentralen Elementen (Schadenserfahrung durch Hochwasser sowie individuelle, staatliche und zivilgesellschaftliche Faktoren der Hochwasservorsorge und -bewältigung) muss zudem als Ganzes betrachtet werden, um die teilweise paradoxen Nebenwirkungen der Elemente aufeinander berücksichtigen zu können. From the Back Cover Vor dem Hintergrund zunehmender Flutrisiken erörtert Oskar Marg anhand von Interviews mit Betroffenen die Frage, was die Resilienz von Haushalten gegenüber Hochwasser – verstanden als Widerstands-, Bewältigungs- und Anpassungsfähigkeit – fördert und was sie schwächt. Der Autor zeigt, dass es gerade in strukturschwachen Regionen auch (und teilweise eher) nicht ‚klassisch‘ vulnerable Gruppen wie Unternehmer oder Hauseigentümer sind, denen es an Resilienz mangelt. Die Hochwasserresilienz von Haushalten mit ihren zentralen Elementen (Schadenserfahrung durch Hochwasser sowie individuelle, staatliche und zivilgesellschaftliche Faktoren der Hochwasservorsorge und -bewältigung) muss zudem als Ganzes betrachtet werden, um die teilweise paradoxen Nebenwirkungen der Elemente aufeinander berücksichtigen zu können.Der InhaltDer Ablauf eines extremen Hochwassers aus Sicht betroffener HaushalteAusführliche exemplarische Biografie einer betroffenen UnternehmerinResilienz als theoretisches Analysekonzept – Anwendung und kritische Reflexion Die ZielgruppenDozierende und Studierende aus den Bereichen Katastrophen-, Umwelt- und Stadtsoziologie sowie der qualitativen SozialforschungPraktiker im Bereich Kommunen und Länder, in Hilfsorganisationen und HochwasserexpertenDer AutorOskar Marg arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Katastrophenforschungsstelle an der Freien Universität Berlin. About the Author Oskar Marg arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Katastrophenforschungsstelle an der Freien Universität Berlin.

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book