Zivilgesellschaftliches Engagement in Polen: Ein biographietheoretischer und diskursanalytischer Zugang

Zivilgesellschaftliches Engagement in Polen: Ein biographietheoretischer und diskursanalytischer Zugang

Author
Ina Alber (auth.)
Publisher
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Language
German
Edition
1
Year
2016
Page
XV, 304
ISBN
978-3-658-13357-3, 978-3-658-13358-0
File Type
pdf
File Size
2.8 MiB

From the Back Cover Ina Alber untersucht anhand des empirischen Beispiels von Zivilgesellschafts-Aktivistinnen und -Aktivisten im postsozialistischen Polen, auf welche Weise ein so unterschiedlich konnotiertes Konzept wie Zivilgesellschaft immer wieder diskursiv von unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren hergestellt wird. Zwischen Erinnerungen an die Solidarność und Finanzierung durch externe demokratiefördernde Organisationen engagieren sie sich für Menschenrechte, Freiheit und Frieden. Anhand einer Triangulation von wissenssoziologischer Diskurs- und Biographieanalyse werden der Wandel des Deutungsmusters sowie Typen zivilgesellschaftlichen Engagements diskutiert.Der InhaltTriangulation von Biographie- und Diskursforschung in wissenssoziologischer TraditionDas Deutungsmuster im WandelQualifikations- und ErmächtigungstypusSoziale Herstellung zivilgesellschaftlichen Engagements in Polen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften, Diskurs- und Biographieforschung, Ostmitteleuropa- und TransformationsforschungVertreterinnen und Vertreter von Stiftungen, NGOs und DemokratieförderungDie Autorin Ina Alber ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Georg-August-Universität Göttingen. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Ostmitteleuropaforschung, deutsch-polnische Beziehungen und qualitative Methoden der Sozialforschung.  Product Description Ina Alber untersucht anhand des empirischen Beispiels von Zivilgesellschafts-Aktivistinnen und -Aktivisten im postsozialistischen Polen, auf welche Weise ein so unterschiedlich konnotiertes Konzept wie Zivilgesellschaft immer wieder diskursiv von unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren hergestellt wird. Zwischen Erinnerungen an die Solidarność und Finanzierung durch externe demokratiefördernde Organisationen engagieren sie sich für Menschenrechte, Freiheit und Frieden. Anhand einer Triangulation von wissenssoziologischer Diskurs- und Biographieanalyse werden der Wandel des Deutungsmusters sowie Typen zivilgesellschaftlichen Engagements diskutiert. About the Author Ina Alber ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Georg-August-Universität Göttingen. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Ostmitteleuropaforschung, deutsch-polnische Beziehungen und qualitative Methoden der Sozialforschung.

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book