
From the Back Cover Ina Othersen identifiziert potenzielle Vorteile und Einschränkungen für die teilautomatisierte Fahrt und gestaltet ein nutzerorientiertes Interaktionskonzept. Mit der Übernahme der Quer- und Längsführung durch die teilautomatisierte Funktion ergibt sich eine neue Fahrerrolle als „Überwacher“ der Automation. Die wesentliche Leistung liegt dann nicht mehr beim Fahrer selbst, sondern im Erkennen der Notwendigkeit eines eigenen Eingriffs. Die Autorin verdeutlicht anhand ihrer zentralen Erkenntnisse aus sieben Studien, dass die Einführung eines teilautomatisierten Systems sowie der Umgang des Fahrers damit aus psychologischer Sicht möglich ist, allerdings Limitationen und Abwägungen im Sinne des Komfortaspekts und der Leistungsfähigkeit des Menschen für den Anwendungsfall berücksichtigt werden müssen.Der Inhalt Verhaltensänderungen des Fahrers bei der teilautomatisierten FahrtHMI-Strategien zur Förderung des Situationsbewusstseins und der mentalen Modelle des FahrersSystembewusstsein und ReaktionsfähigkeitDie teilautomatisierte RealfahrtDie Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Psychologie, Ingenieurwesen und VerkehrspsychologiePraktiker aus den Bereichen Verkehrspsychologie und dem AutomobilbauDie AutorinIna Othersen studierte Psychologie an der Universität Hamburg und Human Factors an der TU Berlin. Die vorliegende Dissertation entstand in Kooperation mit der TU Braunschweig sowie im Aufgabenfeld des Fahrerarbeitsplatzes in der Forschung eines großen Automobilkonzerns, bei dem sie weiter tätig ist. Product Description Ina Othersen identifiziert potenzielle Vorteile und Einschränkungen für die teilautomatisierte Fahrt und gestaltet ein nutzerorientiertes Interaktionskonzept. Mit der Übernahme der Quer- und Längsführung durch die teilautomatisierte Funktion ergibt sich eine neue Fahrerrolle als „Überwacher“ der Automation. Die wesentliche Leistung liegt dann nicht mehr beim Fahrer selbst, sondern im Erkennen der Notwendigkeit eines eigenen Eingriffs. Die Autorin verdeutlicht anhand ihrer zentralen Erkenntnisse aus sieben Studien, dass die Einführung eines teilautomatisierten Systems sowie der Umgang des Fahrers damit aus psychologischer Sicht möglich ist, allerdings Limitationen und Abwägungen im Sinne des Komfortaspekts und der Leistungsfähigkeit des Menschen für den Anwendungsfall berücksichtigt werden müssen. About the Author Ina Othersen studierte Psychologie an der Universität Hamburg und Human Factors an der TU Berlin. Die vorliegende Dissertation entstand in Kooperation mit der TU Braunschweig sowie im Aufgabenfeld des Fahrerarbeitsplatzes in der Forschung eines großen Automobilkonzerns, bei dem sie weiter tätig ist.
show more...Just click on START button on Telegram Bot