
Product Description
Die Stimmen zur 1. und zur 2. Auflage bestätigen: Endlich ein Buch, das den Leser wirklich verständlich an die Hand nimmt und sicher zum Ziel führt. Dies gelingt durch konsequente Beispielorientierung und leichte Verständlichkeit. Unterstützt wird der Leser zusätzlich durch den Online-Service. Schritt für Schritt werden die Etappen von der Analyse der Realität, die im Datenmodell abgebildet werden soll, zur Datenbank-Strukturierung aufgezeigt. Besonderer Vorzug sind die illustrativen Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Unternehmenszusammenhängen und kaufmännischen Bereichen, zu denen in der 3. Auflage ausführliche Lösungen ergänzt wurden. Das Buch eignet sich für Studenten und Praktiker gleichermaßen, vor allem für Informatiker, Wirtschaftsinformatiker und Betriebswirte.
Review
"Jarosch geht in seinem Buch ins Detail der Entwicklung eines konzeptionellen Datenmodells und zur konkreten Datenbank, unter Nutzung des Entity-Relationship-Modells. Wer Datenbanksysteme lernt, dürfte davon profitieren."
iX, 03/2004
Review
Leserstimmen zur 2. Auflage:
"/.../ sorgfältig ausgewählt und zusammengestellt. Eine leicht verständliche und gut strukturierte Abhandlung des Themas. Empfehlenswert."
Prof. Dr. Bernhard Bürg, FH Karlsruhe
"/.../ ein absolut lohnenswertes Buch."
Prof. Dr. Stephan Kleuker, FH Nordakademie"
"/.../ zeigt einen verständlichen Weg zum Datenbankentwurf mittels KML. Sehr anschaulich sind die vielen Beispiele."
Irene Wehfritz, Rudolf-Diesel-FS für Techniker, Nürnberg
"Mit Sicherheit einer der besten Bücher zum Thema."
Prof. Dr. Robert Senger, FH Karlsruhe
"Gelungene Einführung in die Datenbanktechniken, auch für Studenten, die nicht aus der Informationstechnik kommen, geeignet. Dieses Buch empfehle ich meinen Studenten."
Prof. Dr. Stefan Hesse, FB Eletrotechnik/FH München
"/.../ sehr verständlich - sehr gelungenes Buch - ich werde es meinen Studenten empfehlen."
Prof. Dr. Britta Rösch, FH Bingen
"/.../ ausgezeichnet - sehr anschaulich - hohe Praxisrelevanz mit Fallbeispielen."
Prof. Dr.-Ing. Herbert Fischer, FH Deggendorf
"/.../ sehr gut lesbar; verständlich genau."
Prof. Dipl.-Math. Edzard de Buhr, FH Wilhelmshaven
"/.../ ausgefeilte Darstellung - übersichtlich, gute Struktur - dieses Buch werde ich meinen Studenten empfehlen, weil es eine umfassende Darstellung auf angemessenem Niveau ist und ausgezeichneten Beispiele enthält."
Prof. Dr. Wolftgang Riggert, FH Flensburg
"/.../ umfassende Behandlung des Themas - klar und verständlich - als beispielorientierte Einführung zum Datenbankentwurf empfehlenswert."
Prof. Dr. Georg Ohmayer, FH Weihenstephan
"/.../ gute Darstellung des DB-Entwurfs - angenehm zu lesen."
Prof. Dr. Achim Gottscheber, FH Heidelberg
"Endlich einmal ein Buch zur Datenmodellierung, mit dessen Hilfe Studierende begreifen, wie Datenbanken zu entwerfen sind."
Dr. Oliver Braun, Uni Saarbrücken
Stimmen zur 1. Auflage:
Claudia Pieper: "Ich unterrichte mit Ihrem Buch "Datenbankentwurf" Systemkaufleute in Datenmodel
Book Description
Eine beispielorientierte Einführung für Studenten und Praktiker
From the Back Cover
Das Buch beschreibt den Entwurf datenbankgestützter Anwendungssysteme. Es nimmt den Leser an die Hand und führt ihn im Schritttempo zum Ziel. Das gelingt durch eine konsequente Beispielorientierung und eine gute Verständlichkeit. Unterstützt wird der Leser zusätzlich durch Online-Begleitmaterial. Schritt für Schritt werden alle Etappen ‒ von der Analyse der Realität, die im Datenmodell abgebildet werden soll, bis hin zur endgültigen Datenbank-Struktur ‒ an einem durchgehenden Beispiel beschrieben. Besonders hilfreich sind die vielen illustrativen Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Unternehmensbereichen und aus dem Alltagsleben, die in der 4. Auflage auf die neuesten Programmversionen aktualisiert wurden.
Dieses Buch eignet sich für Studierende und Praktiker gleichermaßen, vor allem für Informatiker, Wirtschaftsinformat
Just click on START button on Telegram Bot