
From the Back Cover Kathrin Nieder-Steinheuer hat ein Modell entwickelt, mit dem sich die kommunikative Verfasstheit der Kategorie des Christlichen im Unterhaltungsformat analysieren lässt. Grundlegend dafür ist der in den untersuchten Formaten festgestellte Zusammenhang zwischen kirchlichen Räumen und geographischen Konzepten einerseits und religiöser Normativität und statistisch-normalistischen Konzepten andererseits. Die bisherige theologisch dominierte Religiotainment-Forschung wird somit durch ein nicht normatives Analyseinstrument für die kulturelle Gegenwart des Christlichen im Unterhaltungsformat ergänzt.Der Inhalt• Religiotainment - Bestandsaufnahme der interdisziplinären Forschung • Konstruktivistische Grounded Theory Methodologie - Weiterentwicklung der Methodik • Fallstudien zu den Formaten Pfarrer Braun (ARD) und Tatort (ARD)• Ein neuer Erklärungsansatz für die Kategorie des Christlichen im Unterhaltungsformat Die Zielgruppen• Lehrende und Studierende der Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft, Soziologie, Religionswissenschaft, Theologie• Drehbuchautoren und Drehbuchautorinnen, Produzenten und Produzentinnen, Redakteure und RedakteurinnenDie AutorinKathrin Nieder-Steinheuer ist Kommunikationswissenschaftlerin. Sie promovierte am Exzellenzcluster „Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne“ der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Product Description Kathrin Nieder-Steinheuer hat ein Modell entwickelt, mit dem sich die kommunikative Verfasstheit der Kategorie des Christlichen im Unterhaltungsformat analysieren lässt. Grundlegend dafür ist der in den untersuchten Formaten festgestellte Zusammenhang zwischen kirchlichen Räumen und geographischen Konzepten einerseits und religiöser Normativität und statistisch-normalistischen Konzepten andererseits. Die bisherige theologisch dominierte Religiotainment-Forschung wird somit durch ein nicht normatives Analyseinstrument für die kulturelle Gegenwart des Christlichen im Unterhaltungsformat ergänzt. Review “... Diese lesenswerte Studie setzt somit ein erfreuliches Zeichen hin zu einer Wandlung der kommunikationswissenschaftlichen Forschungsparadigmen und damit verbundenen, neuen Zugängen der Reflexion sozialer Phänomene.” (Iren Zeltner Pavlovic, in: Communicatio Socialis, Jg. 50, Heft 4, 2017)“… Menschen, die Spaß an einer sauber durchgeführten Grounded Theory haben oder sich für den Themenkomplex Religion in fiktionalen Unterhaltungsformaten interessieren, sei dieses Buch sehr empfohlen.” (Hannah Grünenthal, in: M&K Medien & Kommunikationswissenschaft, Jg. 65, Heft 2, 2017) About the Author Kathrin Nieder-Steinheuer ist Kommunikationswissenschaftlerin. Sie promovierte am Exzellenzcluster „Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne“ der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
show more...Just click on START button on Telegram Bot