Twitter als Basis wissenschaftlicher Studien: Eine Bewertung gängiger Erhebungs- und Analysemethoden der Twitter-Forschung

Twitter als Basis wissenschaftlicher Studien: Eine Bewertung gängiger Erhebungs- und Analysemethoden der Twitter-Forschung

Author
Fabian Pfaffenberger (auth.)
Publisher
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Language
German
Edition
1
Year
2016
Page
XI, 134
ISBN
978-3-658-14413-5,978-3-658-14414-2
File Type
pdf
File Size
3.3 MiB

From the Back Cover Dieses Buch ist eine Open-Access-Publikation unter einer CC BY-NC 4.0 Lizenz.Fabian Pfaffenberger bewertet den wissenschaftlichen Nutzen von Twitter, indem er mehrere gängige Erhebungs- und Analysemethoden betrachtet. Twitter ist mittlerweile eine beliebte Quelle für Studien, obwohl der Kurznachrichtendienst nur bedingt für die Forschung geeignet ist: Eine eingeschränkte Repräsentativität, zeitlich begrenzte Datenverfügbarkeit und geringe Datenqualität mindern den wissenschaftlichen Nutzen. Dennoch rückt Twitter aufgrund seiner gesellschaftlichen und medialen Relevanz sowie dessen Masse an frei verfügbaren Daten zunehmend in den Fokus der Wissenschaft.Der InhaltKonventionen und Struktur der Twitter-Kommunikation Methoden der Datensammlung auf TwitterSysteme der DatenverwaltungMethoden der Datenanalyse von TweetsEignung von Twitter als Quelle wissenschaftlicher AnalysenDie ZielgruppenDozierende und Studierende der Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und GeisteswissenschaftenPraktiker in den Bereichen Business Intelligence, Social Media ManagementDer AutorFabian Pfaffenberger (M.Sc.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl fürKommunikationswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Product Description Dieses Buch ist eine Open-Access-Publikation unter einer CC BY-NC 4.0 Lizenz.Fabian Pfaffenberger bewertet den wissenschaftlichen Nutzen von Twitter, indem er mehrere gängige Erhebungs- und Analysemethoden betrachtet. Twitter ist mittlerweile eine beliebte Quelle für Studien, obwohl der Kurznachrichtendienst nur bedingt für die Forschung geeignet ist: Eine eingeschränkte Repräsentativität, zeitlich begrenzte Datenverfügbarkeit und geringe Datenqualität mindern den wissenschaftlichen Nutzen. Dennoch rückt Twitter aufgrund seiner gesellschaftlichen und medialen Relevanz sowie dessen Masse an frei verfügbaren Daten zunehmend in den Fokus der Wissenschaft. About the Author Fabian Pfaffenberger (M.Sc.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl fürKommunikationswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. 

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book