Exogame Ehen: Die traditionsgeschichtlichen Kontexte von 1 Kor 7,12-16

Exogame Ehen: Die traditionsgeschichtlichen Kontexte von 1 Kor 7,12-16

Author
Aliyah El Mansy
Publisher
Kohlhammer
Language
German
Year
2016
Page
312
ISBN
9783170303980,9783170304000,3170303988
File Type
pdf
File Size
2.1 MiB

Product Description
English summary: In 1 Cor. 7, 12-16 Paul advises 16 church members not to divorce their non-Christian spouses. How does the apostle=s advice measure up to his declared strategy of distancing oneself from the outside world, particularly in matters of sexual ethics (1 Cor. 5 and 6)? El Mansy examines the range of discourse on the subject of exogamy that would have influenced Paul and his constituency. In order to do this she analyzes three historically relevant Jewish viewpoints on customs (Ezra / Nehemiah, Ruth and Jubilees) as well as Greco-Roman sources that shed light on the religious and socio-cultural evaluation of ethnically mixed marriages. Lastly she places the argument expressed by Paul in 1 Cor. within the context of Hellenistic Judaism (Philo of Alexandria) and an additional Christian viewpoint (1 Peter).
German description: Paulus rat in 1 Kor 7,12-16 den Gemeindegliedern, sich nicht von ihren nicht-christusglaubigen EhepartnerInnen zu trennen. Wie fugt sich dieser Rat des Apostels in seine Argumentation in 1 Kor 5 und 6, die gerade in sexualethischen Fragen auf Abgrenzung der Gemeinde gegenuber Aussenstehenden zielt? Die Autorin untersucht den literarischen Diskursraum zum Thema Exogamie, in dem sich Paulus und seine AdressatInnengemeinde bewegen: Sie analysiert hierzu drei traditionsgeschichtlich relevante judische Positionen (Esra/Nehemia, Rut und Jubilaenbuch) sowie den Kontext des hellenistischen Judentums am Beispiel Philos von Alexandrien. Daruber hinaus wertet sie zeitgenossische griechisch-romische Quellen aus, die Aufschluss uber die religiose und kulturell-soziale Bewertung von ethnisch verschiedenen Ehen geben. Ein abschliessender Vergleich stellt Argumentationsmuster und -strategien in deren jeweiligem soziokulturellen Umfeld gegenuber und ordnet so die paulinische Position in den zeitgenossischen Diskurs einerseits ein, andererseits werden die paulinischen Besonderheiten aufgezeigt. Fur diese Arbeit wurde die Autorin mit dem Leonore Siegele-Wenschkewitz-Preis 2015 ausgezeichnet.
About the Author
Dr. Aliyah El Mansy ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Philipps-Universitat Marburg.

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book