
From the Back Cover Dieser Band versammelt Beiträge, die sich dem Zusammenhang zwischen historischem Erzählen und Lernen von Jugendlichen aus verschiedenen Blickwinkeln nähern. Historisch wird die Entwicklung im schulischen Geschichtsunterricht analysiert. Theoretisch werden beide Begriffe geschärft. Empirisch erfolgt eine Annäherung an Aspekte historischen Lernens und Erzählens von Schülerinnen und Schülern. Pragmatisch finden sich Vorschläge zu Vorgehensweisen im Unterricht. Dabei wird deutlich, dass die Geschichtsdidaktik mittlerweile die Kernbegriffe bereitstellt, um historisches Lernen und Erzählen zu beschreiben und auf pragmatischer Ebene in Anregungen für die Praxis umzusetzen.Der InhaltHistorische Erkundungen.- Theoretische Erkundungen.- Empirische Erkundungen.- Pragmatische Erkundungen.Die ZielgruppenGeschichtsdidaktikerinnen und -didaktiker, LehrkräfteDie HerausgeberMartin Buchsteiner ist Geschichtsdidaktiker und Historiker. Er leitet den Arbeitsbereich Fachdidaktik am Historischen Institut der Universität Greifswald.Martin Nitsche ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Politische Bildung und Geschichtsdidaktik der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz. Product Description Dieser Band versammelt Beiträge, die sich dem Zusammenhang zwischen historischem Erzählen und Lernen von Jugendlichen aus verschiedenen Blickwinkeln nähern. Historisch wird die Entwicklung im schulischen Geschichtsunterricht analysiert. Theoretisch werden beide Begriffe geschärft. Empirisch erfolgt eine Annäherung an Aspekte historischen Lernens und Erzählens von Schülerinnen und Schülern. Pragmatisch finden sich Vorschläge zu Vorgehensweisen im Unterricht. Dabei wird deutlich, dass die Geschichtsdidaktik mittlerweile die Kernbegriffe bereitstellt, um historisches Lernen und Erzählen zu beschreiben und auf pragmatischer Ebene in Anregungen für die Praxis umzusetzen. Review “... ein gründlich redigiertes Werk vor, das eine facettenreiche Auseinandersetzung mit einem sehr breiten Oberthema ermöglicht.” (Martin Schlutow, in: zdg zeitschrift für didaktik der gesellschaftswissenschaften, Jg. 8, Heft 1, 2017) About the Author Martin Buchsteiner ist Geschichtsdidaktiker und Historiker. Er leitet den Arbeitsbereich Fachdidaktik am Historischen Institut der Universität Greifswald.Martin Nitsche ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Politische Bildung und Geschichtsdidaktik der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz.
show more...Just click on START button on Telegram Bot