Grundlagen der Technischen Thermodynamik: Lehrbuch für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Grundlagen der Technischen Thermodynamik: Lehrbuch für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Author
Ernst Doering, Herbert Schedwill, Martin Dehli
Publisher
Springer Vieweg
Language
German
Edition
8
Year
2016
Page
511
ISBN
978-3-658-15147-8,978-3-658-15148-5,978-3-658-09006-7
File Type
pdf
File Size
12.0 MiB

Product Description


Dieses Lehrbuch stellt ausführlich und gut strukturiert die wesentlichen wissenschaftlichen Grundlagen der Thermodynamik für eine praxisorientierte Lehre dar. Es vermittelt analytisch zuverlässiges Wissen mit Blick auf eine ingenieurtechnische Anwendung und liefert den Schlüssel zum schnellen Verständnis der Kraft- und Arbeitsmaschinen. In der aktuellen Auflage wurde die Anzahl von Diagrammen und Stoffwert-Tabellen deutlich erhöht, um die praktische Handhabung noch weiter zu verbessern. Viele Beispiele werden jetzt ausführlicher beschrieben, um dem Lernenden das Nachvollziehen zu erleichtern. Neu sind auch dimensionslose Gleichungen zur Berechnung der Nußelt-Zahl sowie ein Formelzeichen-Verzeichnis.


Review


“... Das Buch richtet sich an Studierende des Maschinenbaus, der Energietechnik, der Verfahrenstechnik, der Versorgungstechnik, der Gebäudetechnik und der Kraftfahrzeugtechnik.” (BWK Das Energie-Fachmagazin, Heft 5, 1. Mai 2017)



From the Back Cover


Dieses Lehrbuch stellt ausführlich und gut strukturiert die wesentlichen wissenschaftlichen Grundlagen der Thermodynamik für eine praxisorientierte Lehre dar. Es vermittelt analytisch zuverlässiges Wissen mit Blick auf eine ingenieurtechnische Anwendung und liefert den Schlüssel zum Verständnis in zahlreichen technischen Gebieten – z. B. für Kraft- und Arbeitsmaschinen. Die aktuelle Auflage wurde u. a. um ein Formelzeichen-Verzeichnis ergänzt sowie die Anzahl von Diagrammen und Stoffwerte-Tabellen erhöht, um die praktische Handhabung noch weiter zu verbessern. Beispiele werden jetzt ausführlicher beschrieben, um dem Lernenden das Nachvollziehen zu erleichtern. Das Kapitel „Wärmeübertragung“ wurde um dimensionslose Gleichungen zur Berechnung der Nußelt-Zahl erweitert.

Der Inhalt
Thermodynamische Grundbegriffe - Der erste Hauptsatz der Thermodynamik - Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik - Ideale Gase - Reale Gase und Dämpfe - Thermische Maschinen - Kreisprozesse - Exergie - Wärmeübertragung - Feuchte Luft - Verbrennung - Tafeln und Lösungen zu den Aufgaben - Anhang

Die Zielgruppen
Studierende des Maschinenbaus, der Energietechnik, der Verfahrenstechnik, der Versorgungstechnik, der Gebäudetechnik und der Kraftfahrzeugtechnik

Die Autoren
Prof. Dipl.-Phys. Ernst Doering (verst.), Hochschule Esslingen
Prof. Dr.-Ing. Herbert Schedwill (verst.), Hochschule Esslingen
Prof. Dr.-Ing. Martin Dehli lehrt Thermodynamik sowie verwandte Gebiete in der Fakultät Gebäude Energie Umwelt der Hochschule Esslingen


About the Author


Prof. Dipl.-Phys. Ernst Doering (verst.), Hochschule Esslingen
Prof. Dr.-Ing. Herbert Schedwill (verst.), Hochschule Esslingen
Prof. Dr.-Ing. Martin Dehli lehrt Thermodynamik sowie verwandte Gebiete in der Fakultät Gebäude Energie Umwelt der Hochschule Esslingen

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book