Rohrleitungen 1: Grundlagen, Rohrwerkstoffe, Komponenten

Rohrleitungen 1: Grundlagen, Rohrwerkstoffe, Komponenten

Author
Hans-Burkhard Horlacher, Ulf Helbig (eds.)
Publisher
Springer Vieweg
Language
German
Edition
2
Year
2016
Page
XIII, 559
ISBN
978-3-642-39781-3, 978-3-642-39782-0
File Type
pdf
File Size
22.1 MiB

Product Description
Als Springer Reference bietet die Neuauflage des Fachbuchs eine anspruchsvolle, wissenschaftlich fundierte Fakten- und Wissenssammlung, die sich auf den kompletten Bereich der Rohrleitungstechnologie erstreckt. Das Buch stellt eine unentbehrliche Hilfe zum konstruktiven Verständnis, zur Funktionsweise und zum Betrieb von Rohrleitungen aller Art dar. Es erläutert in einzigartiger Weise neben den verschiedenen Werkstoffen, Rohrkonstruktionen und Einsatzfeldern auch den Einbau und die Verlegung, aber ebenso die Berechnung und Auslegung sowie Rohrleitungskomponenten, Zubehör und schwerpunktmäßig die Instandhaltung und Rehabilitation. Zahlreiche Abbildungen und Diagramme, Tabellen sowie Beispiele runden die theoretischen Ausführungen ab.         
Review
“... Das Buch hilft beim konstruktiven Verständnis, der Funktionsweise und dem Betrieb von Rohrleitungen aller Art. ... erläutert neben den verschiedenen Werkstoffen, Rohrkonstruktionen und Einsatzfeldern auch den Einbau und die Verlegung, aber ebenso die Berechnung und Auslegung sowie Rohrleitungskomponenten, Zubehör und schwerpunktmäßig die Instandhaltung und Rehabilitation. ... Zahlreiche Abbildungen und Diagramme, Tabellen sowie Beispiele runden die theoretischen Ausführungen ab. ...” (UmweltMagazin, Heft 4-5, April-Mai 2018)
Review
          
From the Back Cover
Als Springer Reference bietet die Neuauflage des Fachbuchs eine anspruchsvolle, wissenschaftlich fundierte Fakten- und Wissenssammlung, die sich auf den kompletten Bereich der Rohrleitungstechnologie erstreckt. Das Buch stellt eine unentbehrliche Hilfe zum konstruktiven Verständnis, zur Funktionsweise und zum Betrieb von Rohrleitungen aller Art dar. Es erläutert in einzigartiger Weise neben den verschiedenen Werkstoffen, Rohrkonstruktionen und Einsatzfeldern auch den Einbau und die Verlegung, aber ebenso die Berechnung und Auslegung sowie Rohrleitungskomponenten, Zubehör und schwerpunktmäßig die Instandhaltung und Rehabilitation. Zahlreiche Abbildungen und Diagramme, Tabellen sowie Beispiele runden die theoretischen Ausführungen ab.
Aus dem Inhalt


Guss- und Stahlrohrleitungen
Steinzeugrohrleitungen
Zementgebundene Rohrleitungsmaterialien
Kunststoffrohrleitungen
Einsatzbereiche, Verlegung, Berechnung
Instandhaltung, Rehabilitation, Sanierung


Die Zielgruppen

Planungs- und Consultingingenieure des Wasser-, Abwasser- und Pipelinefachs,
Studierende und Lehrende des Bauingenieurwesens, der Wasserwirtschaft, der Apparatetechnik sowie des Anlagenbaus,
Entscheidungsträger in Unternehmen der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung, der Gas-, Öl- und Wärmeversorgung sowie der Kraftwerkstechnik


Die Herausgeber
Professor em. Dr.-Ing. habil. Hans-B. Horlacher †
war von 1993 bis zu seiner Emeritierung 2008 Direktor des Instituts für Wasserbau und Technische Hydromechanik der Technischen Universität Dresden.
Dr.-Ing. Ulf Helbig
Jahrgang 1977, ist seit 2003 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik der Technischen Universität Dresden tätig.
Unter Mitwirkung weiterer 22 Fachspezialisten

About the Author
Professor em. Dr.-Ing. habil. Hans-B. Horlacher †

war von 1993 bis zu seiner Emeritierung 2008 Direktor des Instituts für Wasserbau und Technische Hydromechanik der TU Dresden. 
Dr.-Ing. Ulf Helbig, Jahrgang 1977, absolvierte von 1997 bis 2002 ein Studium des Bauingenieurwesens an der Universität Leipzig mit dem Abschluss als Diplomingenieur. Seit 2003 ist er wissenschaftlicher Assistent am Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik der Technischen Universität Dresden, an dem er 2010 im Bereich Rohrleitungsbau erfolgreich promovierte. Vorrangig widmet sich Dr. Helbig der Forschung im Wasser- und Rohrleitungsbau. Zahlreiche nationale und internationale Publikationen begleiten seine Forschungsarbeit.  

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book