Modellbasierte Untersuchung der CO2-Abscheidung aus Kraftwerksabgasen: Vergleich zweier Alkanolamine

Modellbasierte Untersuchung der CO2-Abscheidung aus Kraftwerksabgasen: Vergleich zweier Alkanolamine

Author
Oliver Schmitz (auth.)
Publisher
Springer Vieweg
Language
German
Edition
1
Year
2016
Page
XXIV, 148
ISBN
978-3-658-12447-2, 978-3-658-12448-9
File Type
pdf
File Size
2.7 MiB

From the Back Cover Oliver Schmitz erforscht in seiner Masterarbeit ein kinetisch basiertes Modell zur Darstellung der CO2-Abscheidung aus Kraftwerksabgasen (Kohle-/Gaskraftwerk) mithilfe von Monoethanolamin (MEA) und 2-Amino-2-methyl-1-propanol (AMP). Mittels verifizierter Modelle lassen sich in Parameter-studien und anschließender Parameteroptimierung die Vorteile des AMP gegenüber dem stark kommerziell genutzten MEA am Beispiel realer Anwendungsszenarien verdeutlichen. Es hat sich gezeigt, dass AMP gegenüber MEA insbesondere energetische Vorteile besitzt und das Modell als ein geeignetes Werkzeug zur Bewertung praxisbezogener Anwendungsfälle dient.Der InhaltModellierungskonzepte reaktiver Trennverfahren„rate-based“-Modellierung der CO2-Abscheidung mittels Aspen Custom Modeler®Alkanolamine als chemische Absorptionsmittel für CO2Modellaufbau- und ModellparameterParameterstudien und ParameteroptimierungDie ZielgruppenDozierende und Studierende der Verfahrenstechnik, des Chemieingenieurwesens und der UmwelttechnikForschungs- und Entwicklungsabteilungen in der Chemischen Industrie und im UmweltschutzDer AutorOliver Schmitz forschte im Zuge seines Masterstudiums an der Universität Paderborn am Lehrstuhl für Fluidverfahrenstechnik. Heute ist der Autor als Verfahrensingenieur in einer Raffinerie eines international tätigen Energieunternehmens der Mineralölbranche beschäftigt. Hierbei zählen die verfahrenstechnische Unterstützung in Projekten sowie die Simulation verfahrenstechnischer Prozesse zu seinen Hauptaufgaben. Product Description Oliver Schmitz erforscht in seiner Masterarbeit ein kinetisch basiertes Modell zur Darstellung der CO2-Abscheidung aus Kraftwerksabgasen (Kohle-/Gaskraftwerk) mithilfe von Monoethanolamin (MEA) und 2-Amino-2-methyl-1-propanol (AMP). Mittels verifizierter Modelle lassen sich in Parameterstudien und anschließender Parameteroptimierung die Vorteile des AMP gegenüber dem stark kommerziell genutzten MEA am Beispiel realer Anwendungsszenarien verdeutlichen. Es hat sich gezeigt, dass AMP gegenüber MEA insbesondere energetische Vorteile besitzt und das Modell als ein geeignetes Werkzeug zur Bewertung praxisbezogener Anwendungsfälle dient. About the Author Oliver Schmitz forschte im Zuge seines Masterstudiums an der Universität Paderborn am Lehrstuhl für Fluidverfahrenstechnik. Heute ist der Autor als Verfahrensingenieur in einer Raffinerie eines international tätigen Energieunternehmens der Mineralölbranche beschäftigt. Hierbei zählen die verfahrenstechnische Unterstützung in Projekten sowie die Simulation verfahrenstechnischer Prozesse zu seinen Hauptaufgaben.

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book