Kommunikation im öffentlichen Raum: Aufmerksamkeit und Mediennutzung

Kommunikation im öffentlichen Raum: Aufmerksamkeit und Mediennutzung

Author
Julia Roll (auth.)
Publisher
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Language
German
Edition
1
Year
2017
Page
XIII, 339
ISBN
978-3-658-16520-8,978-3-658-16521-5
File Type
pdf
File Size
2.5 MiB

Review “... Sehr hilfreich sind die Zusammenfassungen, die die Verfasserin jedem Kapiteln anfügt und die sie um tabellarische Darstellungen ergänzt. Diese gebündelte Präsentation zentraler Einsichten erlaubt es den Leser*innen, sich trotz vieler Details gut in den Kapiteln zu orientieren. Insgesamt bietet die Lektüre von Julia Rolls Studie eine fundierte Übersicht über den Common Sense, der sich bezüglich des Umgangs mit Smartphones im öffentlichen Raum etabliert hat ...” (Kathrin Friederike Müller, in: M&K Medien & Kommunikationswissenschaft, Jg. 66, Heft 3, 2018)“... Das Buch richtet sich vor allem an Dozierende und Studierende der Fachgebiete Kommunikationswissenschaft, Sozialwissenschaften, (Medien-)Psychologie sowie Praktikerinnen und Praktiker der Bereiche Public Relations, Marketing und Medienforschung.” (AUMA_Compact, auma.de, Heft 1, 2017) Product Description Julia Roll geht der Frage nach, wie Erwachsene mit der alltäglichen Ablenkung durch mobile Medien wie dem heute weit verbreiteten Smartphone umgehen. Dabei nimmt sie erstmals eine integrierte Perspektive ein, denn Aufmerksamkeit berührt neben psychischen Konzentrationsprozessen auch Regeln des sozialen Umgangs. Die Ergebnisse ihrer mehrstufigen qualitativen Befragungsstudie zeigen, dass eine mobile Mediennutzung im öffentlichen Raum sowohl kontextspezifische als auch übergreifende Merkmale umfasst. Ein weiteres zentrales Ergebnis ist, dass die oftmals intuitiv getroffene These des grundsätzlich störenden Mobiltelefonnutzers nicht bestätigt werden kann. From the Back Cover Julia Roll geht der Frage nach, wie Erwachsene mit der alltäglichen Ablenkung durch mobile Medien wie dem heute weit verbreiteten Smartphone umgehen. Dabei nimmt sie erstmals eine integrierte Perspektive ein, denn Aufmerksamkeit berührt neben psychischen Konzentrationsprozessen auch Regeln des sozialen Umgangs. Die Ergebnisse ihrer mehrstufigen qualitativen Befragungsstudie zeigen, dass eine mobile Mediennutzung im öffentlichen Raum sowohl kontextspezifische als auch übergreifende Merkmale umfasst. Ein weiteres zentrales Ergebnis ist, dass die oftmals intuitiv getroffene These des grundsätzlich störenden Mobiltelefonnutzers nicht bestätigt werden kann.Der InhaltDie Relevanz von Aufmerksamkeit für Kommunikation und MediennutzungMedienbezogenes Involvement-Management bei der Smartphone-Nutzung im öffentlichen RaumTriangulation qualitativer BefragungsformenDas Smartphone als alltägliches ÜberallmediumInvolvement als facettenreicher Begriff bei der mobilen MediennutzungDie ZielgruppenDozierende und Studierende der Fachgebiete Kommunikationswissenschaft, Sozialwissenschaften, (Medien-) PsychologiePraktikerinnen und Praktiker der Bereiche Public Relations, Marketing, MedienforschungDie AutorinDr. Julia Roll ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen mediatisierte Kommunikation, mobile Medien und Kulturmarketing. About the Author Dr. Julia Roll ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen mediatisierte Kommunikation, mobile Medien und Kulturmarketing.

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book