Mechanismusbasiertes Entdecken in der Photoredoxkatalyse: Lumineszenzlöschung als Hilfsmittel zur Entwicklung von Photoredoxreaktionen

Mechanismusbasiertes Entdecken in der Photoredoxkatalyse: Lumineszenzlöschung als Hilfsmittel zur Entwicklung von Photoredoxreaktionen

Author
Michael Teders (auth.)
Publisher
Springer Spektrum
Language
German
Edition
1
Year
2017
Page
XV, 129
ISBN
978-3-658-17265-7,978-3-658-17266-4
File Type
pdf
File Size
4.8 MiB

From the Back Cover Michael Teders beschreibt einen konzeptionell neuartigen, mechanismusbasierten Screeningansatz zur Beschleunigung der Entdeckung photokatalytischer Reaktionen. Im Unterschied zu herkömmlichen Screeningmethoden, in denen die gesamte Reaktion betrachtet wird, analysiert der Autor bei diesem Ansatz nur einen einzelnen mechanistischen Schritt einer katalytischen Reaktion. Durch Verwendung von Lumineszenzspektroskopie zur Aufdeckung des Quenching-Schlüsselschritts identifiziert er in einem initialen Screening von 100 Komponenten zwei vielversprechende Substratklassen. Ein zweites, fokussierteres Screening liefert ihm mechanistische Einblicke, die er zur Entwicklung von Proof-of-Concept-Reaktionen verwendet. Zusammenfassend erleichtert diese schnelle und intuitive Herangehensweise die Entdeckung und Entwicklung neuer photokatalytischer Reaktionen.Der InhaltPhotoredoxkatalyse, Lumineszenz und LumineszenzlöschungLumineszenzlöschungs-Screening zur Identifizierung neuer Quencher für PhotoredoxreaktionenSynthese von Benzaniliden durch eine stickstoffeliminierende PhotoredoxkatalyseEntwicklung weiterer Photoredoxreaktionen unter Verwendung von N-BenzoylbenzotriazolDie ZielgruppenDozierende und Studierende der Organischen Chemie und ScreeningmethodenDer AutorMichael Teders M.Sc. studierte Chemie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und promoviert dort am Organisch-Chemischen Institut im Arbeitskreis von Prof. Dr. Frank Glorius. Product Description Michael Teders beschreibt einen konzeptionell neuartigen, mechanismusbasierten Screeningansatz zur Beschleunigung der Entdeckung photokatalytischer Reaktionen. Im Unterschied zu herkömmlichen Screeningmethoden, in denen die gesamte Reaktion betrachtet wird, analysiert der Autor bei diesem Ansatz nur einen einzelnen mechanistischen Schritt einer katalytischen Reaktion. Durch Verwendung von Lumineszenzspektroskopie zur Aufdeckung des Quenching-Schlüsselschritts identifiziert er in einem initialen Screening von 100 Komponenten zwei vielversprechende Substratklassen. Ein zweites, fokussierteres Screening liefert ihm mechanistische Einblicke, die er zur Entwicklung von Proof-of-Concept-Reaktionen verwendet. Zusammenfassend erleichtert diese schnelle und intuitive Herangehensweise die Entdeckung und Entwicklung neuer photokatalytischer Reaktionen. About the Author Michael Teders M.Sc. studierte Chemie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und promoviert dort am Organisch-Chemischen Institut im Arbeitskreis von Prof. Dr. Frank Glorius.

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book