
Product Description Claudia Lazarevic zeigt die Varianz verschiedener Vorgehensweisen bei der Analyse fremden Unterrichts durch Lehrkräfte auf und entwickelt ein Modell, das die komplexen Zusammenhänge zwischen den individuellen kognitiven Voraussetzungen einer Lehrkraft und deren Analysepraxis darstellt. Um diese Zusammenhänge untersuchen zu können, entwickelt die Autorin eine Videovignette für die Analyse durch Lehrkräfte im Zuge leitfadengestützter Interviews. Als Ergebnis der Fallanalysen rekonstruiert sie drei Typen, die als wissensbasiert, orientierungsbasiert und unterrichtspraktisch klassifiziert werden können. From the Back Cover Claudia Lazarevic zeigt die Varianz verschiedener Vorgehensweisen bei der Analyse fremden Unterrichts durch Lehrkräfte auf und entwickelt ein Modell, das die komplexen Zusammenhänge zwischen den individuellen kognitiven Voraussetzungen einer Lehrkraft und deren Analysepraxis darstellt. Um diese Zusammenhänge untersuchen zu können, entwickelt die Autorin eine Videovignette für die Analyse durch Lehrkräfte im Zuge leitfadengestützter Interviews. Als Ergebnis der Fallanalysen rekonstruiert sie drei Typen, die als wissensbasiert, orientierungsbasiert und unterrichtspraktisch klassifiziert werden können.Der InhaltWahrnehmungsstrukturen und Analysieren von UnterrichtÜben im Mathematikunterricht als Anforderungsbereich an LehrkräfteAuswertung der Unterrichtsanalysen mithilfe der Methoden der Grounded TheoryTypen der AnalysepraxisDie ZielgruppenDozierende und Studierende der MathematikdidaktikLehrerinnen und Lehrer und ihre Aus- und FortbildendenDie AutorinClaudia Lazarevic promovierte an der Universität Hamburg bei Prof. Dr. Gabriele Kaiser. Sie ist derzeit als Lehrerin für Mathematik und Chemie in Hamburg tätig. About the Author Claudia Lazarevic promovierte an der Universität Hamburg bei Prof. Dr. Gabriele Kaiser. Sie ist derzeit als Lehrerin für Mathematik und Chemie in Hamburg tätig.
show more...Just click on START button on Telegram Bot