
From the Back Cover Das Buch bietet mit einer mehr als 40 Jahre Migrationskino thematisierenden Bandbreite an Aufsätzen, Interviews und Filmographien ein umfassendes Nachschlagewerk zum deutsch-türkischen Kino an. Mit diesem erhalten Lehrende, Forschende und Studierende der Film-, Medien- und Kulturwissenschaften erstmalig einen Überblick über die Diversität des deutsch-türkischen Kinos, die von der Repräsentation der Emigration im türkischen „Yeşilçam“-Kino der 1960er bis zu den kulturell hybriden Identitätsangeboten des neuen deutsch-türkischen Migrationskinos reicht.Der InhaltVERMESSUNGEN- Das Kino der ‚Pleasures of Hybridity‘, Neuer Deutscher Film und türkisches Kino- Der deutsch-türkische Film und das Feld des Dokumentarischen RAHMUNGEN- Visuelle Kultur- Globalisierung(RE-)JUSTIERUNGEN- Medium- Produktion- Repräsentation- DiskursBEFRAGUNGENDie ZielgruppenDozierende und Studierende der Film-, Medien- und KulturwissenschaftDer HerausgeberÖmer Alkın ist Medien- und Kulturwissenschaftler und wird gefördert durch das vom BMBF anerkannte muslimische Begabtenförderwerk "Avicenna Studienwerk e.V". Product Description Das Buch bietet mit einer mehr als 40 Jahre Migrationskino thematisierenden Bandbreite an Aufsätzen, Interviews und Filmographien ein umfassendes Nachschlagewerk zum deutsch-türkischen Kino an. Mit diesem erhalten Lehrende, Forschende und Studierende der Film-, Medien- und Kulturwissenschaften erstmalig einen Überblick über die Diversität des deutsch-türkischen Kinos, die von der Repräsentation der Emigration im türkischen „Yeşilçam“-Kino der 1960er bis zu den kulturell hybriden Identitätsangeboten des neuen deutsch-türkischen Migrationskinos reicht. About the Author Ömer Alkın ist Medien- und Kulturwissenschaftler und wird gefördert durch das vom BMBF anerkannte muslimische Begabtenförderwerk "Avicenna Studienwerk e.V".
show more...Just click on START button on Telegram Bot