Lernen in heterogenen Lerngruppen: Erprobung und Evaluation eines Konzepts für den jahrgangsgemischten Mathematikunterricht

Lernen in heterogenen Lerngruppen: Erprobung und Evaluation eines Konzepts für den jahrgangsgemischten Mathematikunterricht

Author
Bernhard Matter (auth.)
Publisher
Springer Spektrum
Language
German
Edition
1
Year
2017
Page
XIX, 371
ISBN
978-3-658-16693-9,978-3-658-16694-6
File Type
pdf
File Size
12.0 MiB

Product Description
Bernhard Matter ergründet, wie Lerngegenstände für unterschiedliche Jahrgänge konzipiert werden können und untersucht die gemeinsamen Lernsituationen zu verschiedenen mathematischen Themen qualitativ. In einem Educational-Design-Research-Projekt werden Lernangebote entwickelt und erprobt sowie Lernprozesse analysiert. Hierzu werden über einen Zeitraum von drei Jahren Interventionen zu mathematischen Themen aus dem Inhaltsbereich „Zahlen und Operationen“ durchgeführt. Die Auffassungen von Mathematik als Wissenschaft vielfältig vernetzter Muster und von Mathematiklernen als individuellem und kooperativem Konstruktionsprozess ermöglichen einen nachhaltigen Mathematikunterricht. Auf diesem Fundament aufbauend kann sich durch Parallelisierung der Inhalte und die bewusste Umsetzung des Spiralprinzips die Heterogenität einer jahrgangsgemischten Lerngruppe günstig auf die Lernprozesse auswirken. 
From the Back Cover


Bernhard Matter ergründet, wie Lerngegenstände für unterschiedliche Jahrgänge konzipiert werden können und untersucht die gemeinsamen Lernsituationen zu verschiedenen mathematischen Themen qualitativ. In einem Educational-Design-Research-Projekt werden Lernangebote entwickelt und erprobt sowie Lernprozesse analysiert. Hierzu werden über einen Zeitraum von drei Jahren Interventionen zu mathematischen Themen aus dem Inhaltsbereich „Zahlen und Operationen“ durchgeführt. Die Auffassungen von Mathematik als Wissenschaft vielfältig vernetzter Muster und von Mathematiklernen als individuellem und kooperativem Konstruktionsprozess ermöglichen einen nachhaltigen Mathematikunterricht. Auf diesem Fundament aufbauend kann sich durch Parallelisierung der Inhalte und die bewusste Umsetzung des Spiralprinzips die Heterogenität einer jahrgangsgemischten Lerngruppe günstig auf die Lernprozesse auswirken. 





Der Inhalt



Mathematik – die Wissenschaft der Muster und Strukturen 
Didaktische Grundlagen
Jahrgangsgemischter Mathematikunterricht



Die Zielgruppen



Forschende, Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik und der Erziehungswissenschaften 
Lehrpersonen der Grund- und Sekundarschule, Mitglieder von Schulbehörden und politische Entscheidungsträger



Der Autor


Bernhard Matter ist Dozent für Mathematik und Mathematikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Graubünden und verantwortlich für das Ressort Schule & Technik der Abteilung Forschung, Entwicklung & Dienstleistungen. 





About the Author
Bernhard Matter ist Dozent für Mathematik und Mathematikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Graubünden und verantwortlich für das Ressort Schule & Technik der Abteilung Forschung, Entwicklung & Dienstleistungen. 

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book