Risiken der Berufswahl: Wahrnehmungen und Handlungsorientierungen bei der Wahl einer Erstausbildung

Risiken der Berufswahl: Wahrnehmungen und Handlungsorientierungen bei der Wahl einer Erstausbildung

Author
Andrea Altepost (auth.)
Publisher
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Language
German
Edition
1
Year
2017
Page
XVIII, 332
ISBN
978-3-658-16743-1,978-3-658-16744-8
File Type
pdf
File Size
2.8 MiB

Product Description Andrea Altepost führt Theorieelemente aus der Berufswahl- und Risikoforschung zusammen und generiert ein Modell, das anhand empirischer Daten aus einer Auszubildendenbefragung in Strukturgleichungsmodellen überprüft wird. Mit Einführung einer breiten Risikoperspektive und der Integration von Theorieansätzen werden hier gleich zwei Forschungsdesiderata adressiert. Die Wahl einer Erstausbildung findet vor dem Hintergrund erheblicher Planungs- und Antizipationsunsicherheit diverser tangierter Kontextbereiche statt. Risikobezogene Wahrnehmungen und Handlungsorientierungen, so eine Kernthese des Buches, spielen daher eine wesentliche Rolle in der Reproduktion sozialer Ungleichheit durch die Berufswahl.  From the Back Cover Andrea Altepost führt Theorieelemente aus der Berufswahl- und Risikoforschung zusammen und generiert ein Modell, das anhand empirischer Daten aus einer Auszubildendenbefragung in Strukturgleichungsmodellen überprüft wird. Mit Einführung einer breiten Risikoperspektive und der Integration von Theorieansätzen werden hier gleich zwei Forschungsdesiderata adressiert. Die Wahl einer Erstausbildung findet vor dem Hintergrund erheblicher Planungs- und Antizipationsunsicherheit diverser tangierter Kontextbereiche statt. Risikobezogene Wahrnehmungen und Handlungsorientierungen, so eine Kernthese des Buches, spielen daher eine wesentliche Rolle in der Reproduktion sozialer Ungleichheit durch die Berufswahl. Der Inhalt• Theoretische Grundlagen und empirische Evidenz der Risikoforschung, der Berufswahlforschung sowie der berufswahlrelevanten Lebensstil- und Milieuforschung• Analysestrategie: Strukturgleichungsmodellierung• Folgerungen für Berufswahlvorbereitung und BerufsberatungDie Zielgruppen• Dozierende und Studierende aus der Soziologie, Psychologie, Pädagogik, insbesondere aus den Fachgebieten Berufswahlforschung und Jugendforschung • Praktikerinnen und Praktiker aus Berufsfelderkundung und Berufsberatung, Pädagogik und Elternberatung, aber auch aus Personalrekrutierung und -entwicklungDie AutorinDr. Andrea Altepost promovierte am Institut für Soziologie der RWTH Aachen. Derzeit ist sie als Soziologin am Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen tätig. About the Author Dr. Andrea Altepost promovierte am Institut für Soziologie der RWTH Aachen. Derzeit ist sie als Soziologin am Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen tätig.

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book