Exzessive Nutzung von Onlinespielen im Jugendalter

Exzessive Nutzung von Onlinespielen im Jugendalter

Author
Lena Rosenkranz (auth.)
Publisher
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Language
German
Edition
1
Year
2017
Page
XV, 299
ISBN
978-3-658-15359-5,978-3-658-15360-1,119-121-123-1,227-227-228-2
File Type
pdf
File Size
2.7 MiB

From the Back Cover Auf der Basis qualitativer Interviews beschreibt Lena Rosenkranz in diesem Buch die exzessive bis pathologische Nutzung von Onlinespielen aus der Perspektive von männlichen Jugendlichen und ihren Müttern. Nach der Aufarbeitung empirischer, theoretischer und methodischer Implikationen rekonstruiert sie in Form von Einzelfalldarstellungen adoleszenztypische Veränderungen sowie spezifische familiale Bedingungen, die eine exzessive Onlinespiele-Nutzung erklären können. Durch den gegenstandsverankerten Zugang zu dem noch unscharfen Phänomen zeigt die Autorin praxisnahe Ansatzpunkte für die pädagogische und psychologische Arbeit auf.Der InhaltForschungsstand – Problematische Onlinespiele-NutzungTheoretische und empirische Bezüge zu Jugend und IndividuationMethodik – Qualitative Forschungsprinzipien der Grounded TheoryFalldarstellungenIntegrative AnalyseDie ZielgruppenDozierende und Studierende der Medienpädagogik, Erziehungswissenschaft, Psychologie und MedienwissenschaftPraktiker im Bereich Pädagogik, Sozialarbeit und LehreDie Autorin                                             Dr. Lena Rosenkranz ist freie Referentin im Verein für Medien- und Kulturpädagogik „Blickwechsel“. Sie arbeitete mehrere Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg mit dem Forschungsschwerpunkt „Exzessive Internetnutzung in Familien“. Product Description Auf der Basis qualitativer Interviews beschreibt Lena Rosenkranz in diesem Buch die exzessive bis pathologische Nutzung von Onlinespielen aus der Perspektive von männlichen Jugendlichen und ihren Müttern. Nach der Aufarbeitung empirischer, theoretischer und methodischer Implikationen rekonstruiert sie in Form von Einzelfalldarstellungen adoleszenztypische Veränderungen sowie spezifische familiale Bedingungen, die eine exzessive Onlinespiele-Nutzung erklären können. Durch den gegenstandsverankerten Zugang zu dem noch unscharfen Phänomen zeigt die Autorin praxisnahe Ansatzpunkte für die pädagogische und psychologische Arbeit auf. About the Author Dr. Lena Rosenkranz ist freie Referentin im Verein für Medien- und Kulturpädagogik „Blickwechsel“. Sie arbeitete mehrere Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg mit dem Forschungsschwerpunkt „Exzessive Internetnutzung in Familien“.

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book