Administrative Governance: Kommunalverwaltung in lokaler Politikgestaltung mit Zivilgesellschaft

Administrative Governance: Kommunalverwaltung in lokaler Politikgestaltung mit Zivilgesellschaft

Author
Andrea Walter (auth.)
Publisher
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Language
German
Edition
1
Year
2017
Page
XIII, 251
ISBN
978-3-658-15679-4,978-3-658-15680-0
File Type
pdf
File Size
3.0 MiB

From the Back Cover Andrea Walter untersucht Chancen und Herausforderungen für Kommunalverwaltung in lokaler Politikgestaltung mit Vereinen und Verbänden am Beispiel einer Fallkommune. Sie illustriert das Rollenverständnis von Kommunalverwaltung sowie die Bedeutung von Interaktionsregeln und des lokalen Kontextes. Auf dieser Basis entwickelt sie ein Modell administrativer Governance. Ihre Befunde ordnet sie in den Kontext lokaler Governance, kooperativen Verwaltungshandelns und Fragen der Legitimation ein. Die Autorin beleuchtet damit eine bislang wenig beachtete Facette von Kommunalverwaltung, die primär als Zuarbeiterin von Politik gilt. Dabei umfasst ein wesentlicher Teil ihrer Arbeit auf lokaler Ebene die Interaktion mit (organisierter) Zivilgesellschaft – in Zeiten knapper Kassen und zunehmender Beteiligungsprozesse gilt dies umso mehr. Der InhaltKommunalverwaltung, Zivilgesellschaft und lokale Governance Interaktionsmodell: Administrative Governance Kooperative Verwaltung: Handlungsmotive und LegitimationsmodiDie ZielgruppenDozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Soziologie und VerwaltungswissenschaftenFach- und Führungskräfte aus Lokalpolitik, Kommunalverwaltung sowie Vereinen und Verbänden, Praktiker mit den Arbeitsschwerpunkten Lokale Demokratie, Beteiligung und ZivilgesellschaftDie AutorinAndrea Walter ist Absolventin der Graduate School of Politics der WWU Münster. Für ihre Dissertation wurde sie mit dem Kommunalwissenschaftlichen Preis der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung 2016 ausgezeichnet. Product Description Andrea Walter untersucht Chancen und Herausforderungen für Kommunalverwaltung in lokaler Politikgestaltung mit Vereinen und Verbänden am Beispiel einer Fallkommune. Sie illustriert das Rollenverständnis von Kommunalverwaltung sowie die Bedeutung von Interaktionsregeln und des lokalen Kontextes. Auf dieser Basis entwickelt sie ein Modell administrativer Governance. Ihre Befunde ordnet sie in den Kontext lokaler Governance, kooperativen Verwaltungshandelns und Fragen der Legitimation ein. Die Autorin beleuchtet damit eine bislang wenig beachtete Facette von Kommunalverwaltung, die primär als Zuarbeiterin von Politik gilt. Dabei umfasst ein wesentlicher Teil ihrer Arbeit auf lokaler Ebene die Interaktion mit (organisierter) Zivilgesellschaft – in Zeiten knapper Kassen und zunehmender Beteiligungsprozesse gilt dies umso mehr.  Review “... für die Leserinnen und Leser des Forschungsjournals von großer Relevanz, bereichert sie doch die Forschung zu den Möglichkeiten und Grenzen partizipativer Demokratie, zu der sich die Autorin eindeutig bekennt. ... liefert vielmehr wichtige Fingerzeige zur Verwirklichung einer demokratischeren Demokratie vor Ort.” (Matthias Freise, in: Forschungsjournal Soziale Bewegungen, Jg. 30, Heft 4, 2017) About the Author Andrea Walter ist Absolventin der Graduate School of Politics der WWU Münster. Für ihre Dissertation wurde sie mit dem Kommunalwissenschaftlichen Preis der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung 2016 ausgezeichnet.

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book