Special Effects in der Wahrnehmung des Publikums: Beiträge zur Wirkungsästhetik und Rezeption transfilmischer Effekte

Special Effects in der Wahrnehmung des Publikums: Beiträge zur Wirkungsästhetik und Rezeption transfilmischer Effekte

Author
Michael Wedel (eds.)
Publisher
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Language
German
Edition
1
Year
2017
Page
VI, 283
ISBN
978-3-531-17465-5,978-3-531-94212-4
File Type
pdf
File Size
4.1 MiB

Product Description
Die film- und medienwissenschaftliche Diskussion zum Thema Special Effects wird bisher von Fragen nach der Produktionsweise und technischen Realisierbarkeit dominiert. Der Band versammelt theoretische Grundlagentexte zu einer Wirkungsästhetik der Special Effects und verbindet sie mit konkreten Fallstudien zur kulturellen Wahrnehmung und empirischen Publikumsrezeption in verschiedenen Mediengattungen von Film und Fernsehen bis hin zu Internet-Videos und Computerspielen.
Review
“... vor allem für ein akademisches Publikum interessant ... Wissenschaftlich ist das Buch als Gewinn zu betrachten ... sehr lesbaren Layout und hervorragend reproduzierten Farbabbildungen.” (Prof. Dr. Marcus Stiglegger, in: tv diskurs, Jg. 22, Heft 2, 2018)
Book Description
Zur Wirkungsästhetik von Special Effects
From the Back Cover
Die film- und medienwissenschaftliche Diskussion zum Thema Special Effects wird bisher von Fragen nach der Produktionsweise und technischen Realisierbarkeit dominiert. Im Rahmen einer derart technik- und produktionszentrierten Herangehensweise an das Phänomen bleibt das Verständnis der kulturellen Bedeutung von Special Effects in Film, Fernsehen und digitalen Unterhaltungsmedien auf die Ebene der industriellen Möglichkeitsbedingungen ästhetischer Erfahrung reduziert. Selten wird in diesem Zusammenhang danach gefragt, welche „Effekte“ die Verwendung von Special Effects im individuellen Wahrnehmungsakt herstellen und was sie in den Augen des Publikums tatsächlich so „speziell“ erscheinen lässt. Der Sammelband korrigiert die Vernachlässigung dieser Fragen, indem er theoretische Grundlagentexte zu einer Wirkungsästhetik der Special Effects versammelt und mit konkreten Fallstudien zur kulturellen Wahrnehmung und empirischen Publikumsrezeption in verschiedenen Mediengattungen vom Kinofilm bis hin zu Internet-Videos und Computerspielen verbindet.

Der InhaltTheoretische Grundlagen.- Analysen und Fallstudien

Die ZielgruppenDozierende und Studierende der FilmwissenschaftFachpublikum aus der Medienwissenschaft und der Filmproduktion

Der HerausgeberDr. Michael Wedel ist Professor für Mediengeschichte im digitalen Zeitalter an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF.
About the Author
Dr. Michael Wedel ist Professor für Mediengeschichte im digitalen Zeitalter an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF.

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book