Mathematische Modellierung

Mathematische Modellierung

Author
Christof Eck, Harald Garcke, Peter Knabner (auth.)
Publisher
Springer Spektrum
Language
German
Edition
3
Year
2017
Page
XVI, 515
ISBN
978-3-662-54334-4,978-3-662-54335-1
File Type
pdf
File Size
5.1 MiB

Review “Man kann dieses Buch sehr gut verwenden um eine Lehrveranstaltung drum herum aufzubauen.” (Pascal Kraft, Institut für Angewandte und Numerische Mathematik 2, Karlsruher Institut für Technologie (KIT))Besonders hervorzuheben: “Sehr vielfältige Anwendungen.” (Michelle Galla, Institut für Mathematik und Informatik, Universität Greifswald) “Sehr gute Einführung in die Mathematische Modellierung mit dem Schwerpunkt Diffenrentialgleichungen.” (Prof. Dr. Ulrich Holzbaur, Nachhaltige Entwicklung, Hochschule Aalen) Product Description Das Lehrbuch bietet eine lebendige und anschauliche Einführung in die mathematische Modellierung von Phänomenen aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften. Leser lernen, mathematische Modelle zu verstehen und selbst herzuleiten und finden eine Fülle von Beispielen, u. a. aus den Bereichen chemische Reaktionskinetik, Populationsdynamik, Strömungsdynamik, Elastizitätstheorie und Kristallwachstum. Die Methoden der Linearen Algebra, der Analysis und der Theorie der gewöhnlichen und partiellen Differentialgleichungen werden sorgfältig eingeführt. From the Back Cover Dieses Lehrbuch bietet eine lebendige und anschauliche Einführung in die mathematische Modellierung von Phänomenen aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften. Die Leserin und der Leser lernen mathematische Modelle zu verstehen und selbst herzuleiten und finden gleichzeitig eine Fülle von wichtigen Beispielen für die im Mathematikstudium behandelten abstrakten Konzepte.Es werden Methoden aus der Linearen Algebra, der Analysis und der Theorie der gewöhnlichen und partiellen Differentialgleichungen benutzt bzw. sorgfältig eingeführt. Anwendungsbeispiele aus den Bereichen elektrische Netzwerke, chemische Reaktionskinetik, Populationsdynamik, Strömungsdynamik, Elastizitätstheorie und Kristallwachstum werden ausführlich behandelt. Der Stoffumfang des Buches eignet sich für bis zu zwei vierstündige Vorlesungen für Studierende der Mathematik und der Ingenieur- oder Naturwissenschaften ab dem vierten Semester.Die AutorenProf. Dr. Christof Eck, Universität Stuttgart (†)Prof. Dr. Harald Garcke, Universität Regensburg Prof. Dr. Peter Knabner, Universität Erlangen About the Author Prof. Dr. Christof Eck (†), Universität StuttgartProf. Dr. Harald Garcke, Universität Regensburg Prof. Dr. Peter Knabner, Universität Erlangen

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book