MKT+: Individualisiertes Metakognitives Therapieprogramm für Menschen mit Psychose

MKT+: Individualisiertes Metakognitives Therapieprogramm für Menschen mit Psychose

Author
Steffen Moritz, Eva Krieger, Francesca Bohn, Ruth Veckenstedt (auth.)
Publisher
Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Language
German
Edition
2
Year
2017
Page
XV, 168
ISBN
978-3-662-52997-3,978-3-662-52998-0
File Type
pdf
File Size
1.6 MiB

Product Description


Mit dem MKT+ wird ein Therapiekonzept vorgelegt, das bewährte Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie bei Psychosen mit innovativen metakognitiven Elementen verbindet: Patienten werden vom Therapeuten angeleitet, "Denkfallen" zu erkennen, die Positivsymptome begünstigen können, und diese zu entschärfen. Mit einer Fülle an kreativen Übungen und Evaluationsinstrumenten ist das Buch eine Fundgrube für Therapeuten. Eine Vielzahl an Fallbeispielen und Formulierungsvorschlägen erleichtert auch weniger erfahrenen Therapeuten den Einstieg in die Therapie mit schizophrenen Patienten. Die zweite Auflage wurde durch eine neue Therapieeinheit zu affektiven Problemen sowie durch eine Vielzahl von Übungen erweitert.


Review


“… Das Manual erleichtert ... den Klinikern, die bisher wenig Erfahrung in der Behandlung von Patienten mit Psychose haben, den Zugang und vereinfacht die Kontaktaufnahme durch Vorschläge, wie man in der Anamnese schwierige Themenfelder wie Wahnideen behutsam explorieren kann. ... Abschließend halte ich das Manual für sehr empfehlenswert ...” (B. Schulte, in: Der Nervenarzt, Heft 1, Januar 2019)


From the Back Cover



Mit dem MKT+ wird ein Therapiekonzept vorgelegt, das bewährte Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie bei Psychosen mit innovativen metakognitiven Elementen verbindet: Patienten werden vom Therapeuten angeleitet, "Denkfallen" zu erkennen, die Positivsymptome begünstigen können, und diese zu entschärfen. Mit einer Fülle an kreativen Übungen und Evaluationsinstrumenten ist das Buch eine Fundgrube für Therapeuten. Eine Vielzahl an Fallbeispielen und Formulierungsvorschlägen erleichtert auch weniger erfahrenen Therapeuten den Einstieg in die Therapie mit schizophrenen Patienten. Die zweite Auflage wurde durch eine neue Therapieeinheit zu affektiven Problemen sowie durch eine Vielzahl von Übungen erweitert.


Aus dem Inhalt



Einführung
Grundlagen zur Schizophrenie
Kognitive Verzerrungen bei Wahn
Individualisiertes Metakognitives Therapieprogramm
Durchführung der Therapieeinheiten
Arbeitsmaterialien



Die Autoren



Prof. Dr. Steffen Moritz ist klinischer Neuropsychologe (GNP). Er arbeitet in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Schwerpunkte seiner Forschungstätigkeit sind Psychosen, Zwänge und Depressionen. 


Eva Krieger ist approbierte Psychotherapeutin (VT). Sie arbeitet und forscht in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Asklepios-Klinik Nord in Hamburg-Wandsbek. 



Francesca Bohn ist approbierte Psychotherapeutin (VT). Sie arbeitet und forscht in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf.



Dr. Ruth Veckenstedt ist approbierte Psychotherapeutin (VT). Sie arbeitet und forscht in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf.








About the Author



Prof. Dr. Steffen Moritz ist klinischer Neuropsychologe (GNP). Er arbeitet in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Schwerpunkte seiner Forschungstätigkeit sind Psychosen, Zwänge und Depressionen.





Eva Krieger ist approbierte Psychotherapeutin (VT). Sie arbeitet und forscht in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Asklepios-Klinik Nord in Hamburg-Wandsbek.






Francesca Bohn ist approbierte Psychotherapeutin (VT). Sie arbeitet und forscht in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf.






Dr. Ruth Veckenstedt ist approbierte Psychotherapeutin (VT). Sie arbeitet und forscht in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf.

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book