
Ist die Annahme eines unilateralen kulturellen Transfers von Süd- nach Nordeuropa in der Frühen Neuzeit noch zu halten? Die Beiträge des interdisziplinären Bandes widersprechen diesem traditionellen Standpunkt und untersuchen die Dynamiken der Wissensproduktion und -zirkulation zwischen der italienischen Halbinsel und dem deutschsprachigen Raum im Verlauf des langen 17. Jahrhunderts. Sie hinterfragen etablierte Axiome und Paradigmen zur deutsch-italienischen Beziehungsgeschichte und zeigen: Die transalpinen Netzwerke in und zwischen den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen - Diplomatie, bildende Künste, Musik und Wissenschaft - waren äußerst komplex.
Just click on START button on Telegram Bot