![Prekäre Arbeit und Zivilgesellschaft: Ein genderdifferenzierter Vergleich zwischen Deutschland und Großbritannien](https://images.isbndb.com/covers/51/38/9783658185138.jpg)
Product Description Janina Zeh geht in diesem Buch der Frage nach, ob es infolge der Prekarisierung der Erwerbsarbeit zu einer Abnahme von Solidarität und zivilgesellschaftlicher Beteiligung kommt. Die Autorin nimmt dabei Länder- und Genderdifferenzen gesondert in den Blick. Theoretische Bezugspunkte stellen Normalitätsvorstellungen von Erwerbsarbeit, die Theorie relativer Deprivation sowie die Anerkennungstheorie dar. Die aufgezeigten theoretischen wie quantitativ-empirischen Analysen bestätigen, ergänzen und relativieren bisherige Annahmen der Prekarisierungs- und Engagementforschung. From the Back Cover Janina Zeh geht in diesem Buch der Frage nach, ob es infolge der Prekarisierung der Erwerbsarbeit zu einer Abnahme von Solidarität und zivilgesellschaftlicher Beteiligung kommt. Die Autorin nimmt dabei Länder- und Genderdifferenzen gesondert in den Blick. Theoretische Bezugspunkte stellen Normalitätsvorstellungen von Erwerbsarbeit, die Theorie relativer Deprivation sowie die Anerkennungstheorie dar. Die aufgezeigten theoretischen wie quantitativ-empirischen Analysen bestätigen, ergänzen und relativieren bisherige Annahmen der Prekarisierungs- und Engagementforschung.Der InhaltPrekäre Beschäftigung im soziologischen DiskursDer Ländervergleich: Normalitäten und Normen aus genderkritischer PerspektivePrekäre Beschäftigung und freiwilliges EngagementDie ZielgruppenDozierende und Studierende mit den Schwerpunkten soziale Ungleichheitsforschung, Arbeitssoziologie, Engagementforschung, GenderforschungPraktikerinnen und Praktiker im Bereich soziale Arbeit und in Wohlfahrts- und SozialverbändenDie AutorinJanina Zeh, Dr. phil., ist wissenschaftliche Referentin am Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ) in Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Partizipation und soziale Ungleichheit - speziell Gender- und Bildungsungleichheiten. About the Author Janina Zeh, Dr. phil., ist wissenschaftliche Referentin am Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ) in Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Partizipation und soziale Ungleichheit - speziell Gender- und Bildungsungleichheiten.
show more...Just click on START button on Telegram Bot