
From the Back Cover Matondo Cobe zeigt auf, dass die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) und ihr Gläubigerschutzsystem ein Fremdkörper im deutschen GmbH-Recht sind. In dem funktionalen Vergleich mit der britischen Private Limited Company zeigt der Verfasser die Stärken und Schwächen der beiden Gläubigerschutzsysteme auf und zieht daraus Rückschlüsse für das Gläubigerschutzsystem der Unternehmergesellschaft.Der InhaltDie sachliche Rechtfertigung der Haftungsbeschränkung mit Hilfe der ökonomischen AnalyseDie Organhaftung im System des GläubigerschutzesDie Finanzverfassung der einzelnen GesellschaftenDas Insolvenzverfahren als Element des Gläubigerschutzes Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Rechtswissenschaften mit den Schwerpunkten Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, GmbH-Recht, Rechtsvergleichung, Company LawJuristen, die mit dem englischen und deutschen Kapitalgesellschaftsrecht arbeitenDer AutorDr. Matondo Cobe ist Rechtsreferendar am Landgericht Gießen. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Europarecht sowie gewerblichen Rechtsschutz an der Philipps-Universität Marburg. Product Description Matondo Cobe zeigt auf, dass die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) und ihr Gläubigerschutzsystem ein Fremdkörper im deutschen GmbH-Recht sind. In dem funktionalen Vergleich mit der britischen Private Limited Company zeigt der Verfasser die Stärken und Schwächen der beiden Gläubigerschutzsysteme auf und zieht daraus Rückschlüsse für das Gläubigerschutzsystem der Unternehmergesellschaft. About the Author Dr. Matondo Cobe ist Rechtsreferendar am Landgericht Gießen. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Europarecht sowie gewerblichen Rechtsschutz an der Philipps-Universität Marburg.
show more...Just click on START button on Telegram Bot