Bewegung und Musikverstehen: Leibphänomenologische Perspektiven auf die musikalische Begriffsbildung bei Kindern

Bewegung und Musikverstehen: Leibphänomenologische Perspektiven auf die musikalische Begriffsbildung bei Kindern

Author
Anna Unger-Rudroff
Publisher
transcript Verlag
Language
German
Year
2020
Page
404
ISBN
9783839450871
File Type
pdf
File Size
2.8 MiB

Kinder reagieren oft spontan mit Bewegungen auf Musik. Was können uns diese zur Musik gebildeten Bewegungsgestalten über die Tiefe ihres Zugangs zu musikalischen Sinnstrukturen verraten? Anna Unger-Rudroff untersucht in ihrer Studie die theoretischen Grundlagen dieses Zusammenhangs von körperlich-leiblicher Bewegung und Prozessen des Musikverstehens. Ihre Auseinandersetzung mit der Phänomenologie, insbesondere der Leib- und Sprachtheorie Maurice Merleau-Pontys, führt sie bis hin zum konkreten musikpädagogischen Praxisbeispiel. Die musikalische Begriffsbildung erscheint dabei aus phänomenologischem Blickwinkel als eine Bewegung, die im vorsprachlichen Bereich des leiblichen Vollzugs ansetzt.

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book