Erkämpfte Hochschulzugänge in der Migrationsgesellschaft: Rassismuskritische Perspektiven auf Biografien von Lehramts- und Jurastudentinnen

Erkämpfte Hochschulzugänge in der Migrationsgesellschaft: Rassismuskritische Perspektiven auf Biografien von Lehramts- und Jurastudentinnen

Author
Anna Aleksandra Wojciechowicz (auth.)
Publisher
Springer VS, Wiesbaden
Language
German
Year
2018
ISBN
978-3-658-19933-3, 978-3-658-19934-0
File Type
pdf
File Size
2.9 MiB

From the Back Cover Anna Aleksandra Wojciechowicz widmet sich den Zugangsbedingungen zum fachspezifischen Hochschulstudium im Kontext migrationsgesellschaftlicher Ungleichheitsverhältnisse. Mittels einer biografisch-rassismuskritischen Analyse narrativer Interviews mit Lehramts- und Jurastudentinnen rekonstruiert sie biografische Erfahrungszusammenhänge und ihre Verarbeitung in Prozessen des Bildungsaufstiegs und der Bildungsreproduktion. Dabei erweisen sich ‚schulinstitutionelle Blockierungenʻ als ein für die Biografien konstitutives Moment. Herausgearbeitet werden u.a. die ‚Beweisarbeitʻ und das ‚Systemmisstrauenʻ als zwei Strategien, mit denen den daraus entstandenen Widersprüchen begegnet wird. Die beiden Konzepte werden anschließend in ihrer Bedeutung für den Hochschulzugang diskutiert.Der InhaltMigration als Analysekategorie in der Hochschulforschung Rassismuskritische Theorien und biografische ForschungszugängeAufstiegsarbeit in Institutionen höherer BildungBildungsorientierungen im MigrationskontextDie ZielgruppenDozierende und Studierende der Soziologie und Pädagogik mit Schwerpunkt Migrations-, Biografie-, Sozialisations-, Schul- und HochschulforschungBildungspraktiker und -praktikerinnen in Schule, Studienberatung, Hochschule, Lehramt und JurastudiumDie AutorinDr.in phil. Anna Aleksandra Wojciechowicz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Empirische Unterrichts- und Interventionsforschung am Department Erziehungswissenschaft der Universität Potsdam. Product Description Anna Aleksandra Wojciechowicz widmet sich den Zugangsbedingungen zum fachspezifischen Hochschulstudium im Kontext migrationsgesellschaftlicher Ungleichheitsverhältnisse. Mittels einer biografisch-rassismuskritischen Analyse narrativer Interviews mit Lehramts- und Jurastudentinnen rekonstruiert sie biografische Erfahrungszusammenhänge und ihre Verarbeitung in Prozessen des Bildungsaufstiegs und der Bildungsreproduktion. Dabei erweisen sich ‚schulinstitutionelle Blockierungenʻ als ein für die Biografien konstitutives Moment. Herausgearbeitet werden u.a. die ‚Beweisarbeitʻ und das ‚Systemmisstrauenʻ als zwei Strategien, mit denen den daraus entstandenen Widersprüchen begegnet wird. Die beiden Konzepte werden anschließend in ihrer Bedeutung für den Hochschulzugang diskutiert. Review “... die Arbeit von Wojciechowicz einen wichtigen Beitrag zur qualitativen Hochschulforschung aus rassismuskritischer Perspektive leistet. ... Diese Kritik ist dennoch für rassismuskritisch arbeitende Doktorand*innen und auch erfahrene Forscher*innen anregend.” (Lydia Heidrich und Marie Hoppe, in: EWR - Erziehungswissenschaftliche Revue, Jg. 18, Heft 4, 2019) About the Author Dr.in phil. Anna Aleksandra Wojciechowicz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Empirische Unterrichts- und Interventionsforschung am Department Erziehungswissenschaft der Universität Potsdam.

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book