
Product Description Das Lehrbuch verortet PR als Lehr- und Forschungsbereich aus einer primär kommunikationswissenschaftlichen Perspektive. Ziel ist es, Leserinnen und Leser mit den zentralen Grundbegriffen, Theorien und Modellen der PR sowie dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Reflexion vertraut zu machen. Neben der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen disziplinären Perspektiven, theoretischen Ansätzen und Modellen werden einzelne Tätigkeitsfelder, Arbeitsbereiche und Instrumente sowie die Konzeption strategischer PR näher beleuchtet. In dem Band werden PR-relevantes Wissen zusammengeführt sowie zentrale Begrifflichkeiten und Konzepte der PR-Forschung geklärt. Anhand kompakter Leseabschnitte, ausgewählter Leseproben einschlägiger Standardwerke sowie von Fallbeispielen aus der Praxis soll Studierenden der Einstieg in die kommunikationswissenschaftliche Auseinandersetzung mit PR erleichtert werden. Darüber hinaus richtet sich der Band an alle, die sich mit den Ausprägungen von PR in der modernen Gesellschaft sowie deren wissenschaftlicher Bearbeitung auseinandersetzen. Book Description Kompakte Einführung für BA-Studierende From the Back Cover Das Lehrbuch verortet PR als Lehr- und Forschungsbereich aus einer primär kommunikationswissenschaftlichen Perspektive. Ziel ist es, Leserinnen und Leser mit den zentralen Grundbegriffen, Theorien und Modellen der PR sowie dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Reflexion vertraut zu machen. Neben der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen disziplinären Perspektiven, theoretischen Ansätzen und Modellen werden einzelne Tätigkeitsfelder, Arbeitsbereiche und Instrumente sowie die Konzeption strategischer PR näher beleuchtet. In dem Band werden PR-relevantes Wissen zusammengeführt sowie zentrale Begrifflichkeiten und Konzepte der PR-Forschung geklärt. Für die dritte Auflage wurde der Band aktualisiert und um ein Kapitel zu neueren kritisch-postmodernen PR-Theorien ergänzt.Der InhaltPR als Forschungsgegenstand.- PR im Kontext der Mediengesellschaft.- PR im Spiegel theoretischer Beschreibungen.- Zentrale Bezugsgrößen der PR.- Prozesse und Aufgaben der PR.- Akteure - PR als Beruf.Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaft sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer berufsbegleitender WeiterbildungenDie Autorinnen und der AutorDr. Ulrike Röttger ist Professorin für Public Relations-Forschung am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster.Jana Kobusch ist in der Unternehmenskommunikation/Marketing eines deutschen Industrieunternehmens mit Sitz in Verl tätig.Dr. Joachim Preusse ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FH Münster. About the Author Dr. Ulrike Röttger ist Professorin für Public Relations-Forschung am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster.Jana Kobusch ist in der Unternehmenskommunikation/Marketing eines deutschen Industrieunternehmens mit Sitz in Verl tätig.Dr. Joachim Preusse ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FH Münster.
show more...Just click on START button on Telegram Bot