
Product Description Dieses essential zeigt, wie Innovationsentscheidungen in markenführenden Unternehmen künftig höhere Erfolgsquoten erzielen können. Aktuell überlebt die Mehrzahl der Produktneueinführungen in der Markenwirtschaft nicht einmal zwölf Monate. Die so genannte Flop-Quote beträgt bis zu 85 Prozent – je nach Wirtschaftsbereich. Offensichtlich hakt es im Innovationsmanagement vieler Markenanbieter. Eine wesentliche Ursache hierfür ist die Tatsache, dass bisher die Themenfelder Innovationsmanagement, Markenmanagement und Trendforschung in verschiedenen Disziplinen und somit aus den spezifischen Blickwinkeln betrachtet werden. Das „holistische Innovationsmodell" führt diese drei Wissensbereiche zielführend zusammen. Hiermit hilft dieses essential, Markenverantwortlichen rechtzeitig Marktopportunitäten und -risiken zu erkennen, strategisch auf diese zu reagieren und somit den Erfolg von Marken deutlich zu steigern. Review “… zeigt das Buch unter anderem Strategien für ein antizipatives Produktmanagement von Markenangeboten auf und bietet einen Leitfaden für trendbasierte Leistungsentwicklungen. Es richtet sich an Führungskräfte in Wirtschaft, Marken- und Unternehmensberatungen, an Projektleiter in Markt- und Trendforschung sowie an Studierende und Lehrende der Betriebswirtschaft, des Marken und Trendmanagements.” (markenartikel - Das Magazin für Markenführung, Heft 6, Juni 2018) From the Back Cover Dieses essential zeigt, wie Innovationsentscheidungen in markenführenden Unternehmen mit Methoden der Trendforschung künftig besser hergeleitet und abgesichert werden können. Die Austauschbarkeit von Markenleistungen, fallende Preisniveaus und steigender Wettbewerbsdruck setzen Markenunternehmen zunehmend unter Druck. Nur mithilfe innovativer Leistungen ist es Unternehmen möglich, sich vom Wettbewerb abzuheben und bei den Zielgruppen eine Vorzugsposition zu erlangen. Nahezu zwei Drittel aller Neuprodukte scheitern auf den Märkten. Die Flop-Quote bei Konsumgütern beträgt, je nach Leistungsbereich, bis zu 85 Prozent. Um diese Quote künftig zu senken, kombiniert das vorliegende essential Erkenntnisse aus den Bereichen Brand Management, Innovationsmanagement und Trendforschung zu einer neuen, holistischen Sichtweise.Der Inhalt Strategien für ein antizipatives Produktmanagement von MarkenangebotenEin Leitfaden für trendbasierte LeistungsentwicklungenElemente des holistischen InnovationsmanagementsBeitrag der Trendforschung zum InnovationserfolgDie ZielgruppenFührungskräfte in der markenführenden Wirtschaft, Marken- und Unternehmensberatungen sowie Projektleiter in Markt- und TrendforschungStudierende und Lehrende der Betriebswirtschaft, des Marken- und TrendmanagementsDie AutorenProf. Dr. Christian Duncker ist Leiter des Studiengangs Brand Management an der Brand Academy Hamburg. Lisa Schütte ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Brand Management von Prof. Dr. Duncker tätig. About the Author Prof. Dr. Christian Duncker ist Leiter des Studiengangs Brand Management an der Brand Academy Hamburg. Lisa Schütte ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Brand Management von Prof. Dr. Duncker tätig.
show more...Just click on START button on Telegram Bot