Zur Vereinheitlichung des europäischen Prüfungsmarkts am Beispiel der Unternehmensbewertung

Zur Vereinheitlichung des europäischen Prüfungsmarkts am Beispiel der Unternehmensbewertung

Author
Angelika Merdian (auth.)
Publisher
Springer Gabler, Wiesbaden
Language
German
Year
2018
ISBN
978-3-658-20212-5, 978-3-658-20213-2
File Type
pdf
File Size
1.8 MiB

From the Back Cover Angelika Merdian sichtet und analysiert vor dem Hintergrund diverser Vereinheitlichungsbestrebungen die Standards für Wirtschaftsprüfer in ihrer Tätigkeit als Unternehmensbewerter in Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, dem Vereinigten Königreich und Russland. Darüber hinaus untersucht sie die Vorgaben internationaler Initiativen sowie sonstiger, privater Einrichtungen zur ordnungsgemäßen Durchführung von Unternehmensbewertungen. Neben dem Status quo arbeitet die Autorin sowohl Konvergenz- als auch Divergenzbewegungen heraus und zeigt mit ihrer Arbeit die bestehenden bewertungstheoretischen Schwachstellen der praktischen Vorgaben auf. Sie liefert damit einen umfassenden Einblick in die – vielfach bedenklichen – Entwicklungen zur Vereinheitlichung und legt die Voraussetzungen eines länderübergreifenden „Idealwerks“ zur Unternehmensbewertung dar.Der InhaltDer Prüfungsmarkt und seine VereinheitlichungNationale und internationale Verlautbarungen der Berufsstände und sonstiger Vertreter der PraxisKonvergenzen und Divergenzen; Gemeinsamkeiten und UnterschiedePrämissen zur Formulierung eines länderübergreifenden „Idealwerks“Die ZielgruppenDozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Wirtschaftsprüfung, Finanzierung und InvestitionWirtschaftsprüfer, Juristen, berufsständische Vertreter und PolitikerDie AutorinDr. Angelika Merdian wurde von Prof. Dr. Michael Olbrich am Institut für Wirtschaftsprüfung (IWP) an der Universität des Saarlandes promoviert. Product Description Angelika Merdian sichtet und analysiert vor dem Hintergrund diverser Vereinheitlichungsbestrebungen die Standards für Wirtschaftsprüfer in ihrer Tätigkeit als Unternehmensbewerter in Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, dem Vereinigten Königreich und Russland. Darüber hinaus untersucht sie die Vorgaben internationaler Initiativen sowie sonstiger, privater Einrichtungen zur ordnungsgemäßen Durchführung von Unternehmensbewertungen. Neben dem Status quo arbeitet die Autorin sowohl Konvergenz- als auch Divergenzbewegungen heraus und zeigt mit ihrer Arbeit die bestehenden bewertungstheoretischen Schwachstellen der praktischen Vorgaben auf. Sie liefert damit einen umfassenden Einblick in die – vielfach bedenklichen – Entwicklungen zur Vereinheitlichung und legt die Voraussetzungen eines länderübergreifenden „Idealwerks“ zur Unternehmensbewertung dar. About the Author Dr. Angelika Merdian wurde von Prof. Dr. Michael Olbrich am Institut für Wirtschaftsprüfung (IWP) an der Universität des Saarlandes promoviert.

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book