![Prävention von Machtmissbrauch und Gewalt in der Pflege](https://images.isbndb.com/covers/98/19/9783662559819.jpg)
Product Description
Gewalt und Machtmissbrauch gegenüber Patienten kann subtil erfolgen. Dies rechtzeitig zu erkennen, ist Aufgabe von Teamleitungen, Pflegedienstleitungen und Kollegen im Pflegedienst.
In diesem Buch finden Sie theoretische Grundlagen und hilfreiches Praxiswissen zur Gewaltprävention. So können Machtsituationen und Gewalt im pflegerischen Alltag rechtzeitig erkannt und Maßnahmen dagegen ergriffen werden.
Neben strukturellen gewaltpräventiven Maßnahmen für die Einrichtung werden Möglichkeiten für das Team erläutert, unfairen Machtsituationen und subtiler Gewalt vorzubeugen. Es werden Wege aufgezeigt, die Reflexionsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter zu stärken und somit die Handlungskompetenzen zu erweitern.
Zahlreiche Praxisbeispiele und Übungen fördern den sensiblen Umgang mit Macht und Gewalt im pflegerischen Alltag.
Ein Praxisbuch, das auf keiner Station fehlen darf!
From the Back Cover
Achtsam Leben pflegen
Gewalt und Machtmissbrauch gegenüber Patienten kann subtil erfolgen. Dies rechtzeitig zu erkennen, ist Aufgabe von Teamleitungen, Pflegedienstleitungen und Kollegen im Pflegedienst. In diesem Buch finden Sie theoretische Grundlagen und hilfreiches Praxiswissen zur Gewaltprävention. So können Machtsituationen und Gewalt im pflegerischen Alltag rechtzeitig erkannt und Maßnahmen dagegen ergriffen werden.
Neben strukturellen gewaltpräventiven Maßnahmen für die Einrichtung werden Möglichkeiten für das Team erläutert, unfairen Machtsituationen und subtiler Gewalt vorzubeugen. Es werden Wege aufgezeigt, die Reflexionsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter zu stärken und somit Handlungskompetenzen zu erweitern.
Zahlreiche Praxisbeispiele und Übungen fördern den sensiblen Umgang mit Macht und Gewalt im pflegerischen Alltag.
Aus dem Inhalt
Professionalität in der Pflege als Gewaltprävention
Konflikt- und Spannungsfelder in der Pflege
Gewaltprävention - in der Verantwortung der Führungsperson
Selbstreflexion - die eigenen Handlungskompetenzen erweitern
Ein Praxisbuch, das auf keiner Station fehlen darf!
Die Autorin
Martina Staudhammer, diplomierte psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegerin. Beraterin und Referentin im Gesundheitsbereich, u.a. zu Themen Macht und Gewalt in der Pflege, Umgang bzw. Kommunikation bei Menschen mit Demenz und psychischen Veränderungen, Moderatorin für Fallbesprechungen und Praxisberaterin.
About the Author
Martina Staudhammer, diplomierte psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegerin. Beraterin und Referentin im Gesundheitsbereich, u.a. zu Themen Macht und Gewalt in der Pflege, Umgang bzw. Kommunikation bei Menschen mit Demenz und psychischen Veränderungen, Moderatorin für Fallbesprechungen und Praxisberaterin.
Just click on START button on Telegram Bot