"Schönheit gibt es nur noch im Kampf": zum Verhältnis von Gewalt und Ästhetik im italienischen Futurismus

"Schönheit gibt es nur noch im Kampf": zum Verhältnis von Gewalt und Ästhetik im italienischen Futurismus

Author
Henrike Hans
Publisher
Universitätsverlag Göttingen
Language
German
Year
2015
Page
393
ISBN
3863952421, 9783863952426
File Type
pdf
File Size
7.9 MiB

Man Schreit Vor Angst Und Entsetzen. Diese Bilder Sind Das Innerste, Erschütterndste, Grandioseste, Unfaßbarste, Das Seit Menschengedenken Gemacht Worden Ist. Der Künstler Hugo Ball (1886-1927) Zeigte Sich 1913 Nach Seinem Besuch Des Kunstsalons Emil Richter In Dresden Wahrhaft überwältigt Angesichts Der Dort Ausgestellten Gemälde Der Futuristen. Auch Andernorts Riefen Die Künstler Umberto Boccioni, Carlo Carrà, Giacomo Balla, Luigi Russolo Und Gino Severini Teils Heftige Reaktionen Hervor. Gegründet Wurde Die Italienische Avantgardebewegung 1909 Mit Der Veröffentlichung Des Manifests Le Futurisme Durch Den Dichter Filippo Tommaso Marinetti. In Der Darin Aufgestellten Behauptung Schönheit Gibt Es Nur Noch Im Kampf. Ein Werk Ohne Aggressiven Charakter Kann Kein Meisterwerk Sein Wird Gewalt Als Ideologische Basis Der Bewegung Bekundet. War Die Ganzheitliche Erneuerung Der Kunst Und Kultur Italiens Das Ziel Der Futuristen, So Teilten Sie Die Überzeugung, Dass Diese Nur Auf Der (ideellen) Zerstörung Tradierter Kultureller Und Gesellschaftlicher Werte Gründen Könne. Die Vorliegende Untersuchung Geht Dem Ursprung Des Themas Der Gewalt In Den Futuristischen Manifesten Aus Der Geisteshaltung Des Späten 19. Jahrhunderts Nach Und Analysiert Die Art Und Weise, Wie Die Futuristischen Künstler Das Thema Der Gewalt Auf Ihre Bildlichen Werke übertrugen. Reaktionen Von Betrachtern Wie Hugo Ball Werden Herangezogen, Um Zu Untersuchen, Inwiefern Die Kunst Im Futurismus Als Kommunikationsmittel Gesellschaftlicher Forderungen Und ästhetischer Inhalte Der Futuristischen Ideologie Eingesetzt Wurde. Man Schreit Vor Angst Und Entsetzen. Diese Bilder Sind Das Innerste, Erschütterndste, Grandioseste, Unfaßbarste, Das Seit Menschengedenken Gemacht Worden Ist. Der Künstler Hugo Ball (1886-1927) Zeigte Sich 1913 Nach Seinem Besuch Des Kunstsalons Emil Richter In Dresden Wahrhaft überwältigt Angesichts Der Dort Ausgestellten Gemälde Der Futuristen. Auch Andernorts Riefen Die Künstler Umberto Boccioni, Carlo Carrà, Giacomo Balla, Luigi Russolo Und Gino Severini Teils Heftige Reaktionen Hervor. Gegründet Wurde Die Italienische Avantgardebewegung 1909 Mit Der Veröffentlichung Des Manifests Le Futurisme Durch Den Dichter Filippo Tommaso Marinetti. In Der Darin Aufgestellten Behauptung ...

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book