Juristische Personen und ihre Organe als Vorstand der Stiftung

Juristische Personen und ihre Organe als Vorstand der Stiftung

Author
Sven Wanka
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Language
German
Edition
1. Aufl.
Year
2018
Page
XXXIII, 412
ISBN
978-3-658-21644-3,978-3-658-21645-0
File Type
pdf
File Size
3.0 MiB

From the Back Cover In diesem Werk befasst sich Sven Wanka mit Gestaltungsmöglichkeiten bezüglich der Vorstandsorganisation bei der rechtsfähigen Stiftung. Gegenstand der Untersuchung ist die Konstellation einer CSR-Stiftung, die über eine besondere Ausgestaltung des Stiftungsvorstands an ein Unternehmen angebunden wird. Für die Verwirklichung einer solchen Anbindung bestehen bei der mitgliederlosen Stiftung zwei Ausgestaltungsmöglichkeiten. Das Doppelmandatsmodell kommt in der Rechtspraxis bereits zur Anwendung. Dabei erfolgt die Anbindung einer Stiftung über Vorstandsdoppelmandate der Mitglieder der Leitungsorgane. Als zweites Modell wird das sogenannte Identitätsmodell neu entwickelt. Beim Identitätsmodell wird die Anbindung einer Stiftung dadurch verwirklicht, dass das Stifterunternehmen selbst als juristische Person das Vorstandsamt in der Stiftung übernimmt.Der Inhalt Gesetzliche Regelung und systematische ErwägungenZulässigkeit mit Blick auf die StiftungZulässigkeit mit Blick auf das StifterunternehmenVerantwortlichkeit des StiftungsvorstandsInteressenkonflikte der LeitungspersonenSteuerliche Behandlung der beiden VorstandsmodelleDie ZielgruppenDozierende und Studierende der Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften sowie der SoziologiePraktiker und Praktikerinnen aus den Bereichen Stiftung (Stiftungsverbände) und CSR sowie aus dem GesellschaftsrechtDer AutorSven Wanka ist als Rechtsanwalt in Frankfurt a.M. tätig. Er berät in den Bereichen Stiftungsrecht, Private Clients und Familienunternehmen. Product Description In diesem Werk befasst sich Sven Wanka mit Gestaltungsmöglichkeiten bezüglich der Vorstandsorganisation bei der rechtsfähigen Stiftung. Gegenstand der Untersuchung ist die Konstellation einer CSR-Stiftung, die über eine besondere Ausgestaltung des Stiftungsvorstands an ein Unternehmen angebunden wird. Für die Verwirklichung einer solchen Anbindung bestehen bei der mitgliederlosen Stiftung zwei Ausgestaltungsmöglichkeiten. Das Doppelmandatsmodell kommt in der Rechtspraxis bereits zur Anwendung. Dabei erfolgt die Anbindung einer Stiftung über Vorstandsdoppelmandate der Mitglieder der Leitungsorgane. Als zweites Modell wird das sogenannte Identitätsmodell neu entwickelt. Beim Identitätsmodell wird die Anbindung einer Stiftung dadurch verwirklicht, dass das Stifterunternehmen selbst als juristische Person das Vorstandsamt in der Stiftung übernimmt. About the Author Sven Wanka ist als Rechtsanwalt in Frankfurt a.M. tätig. Er berät in den Bereichen Stiftungsrecht, Private Clients und Familienunternehmen.

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book