Qualifikationsprofil Bewegung für Lehrkräfte

Qualifikationsprofil Bewegung für Lehrkräfte

Author
Astrid Krus
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden;Springer VS
Language
German
Edition
1. Aufl.
Year
2018
Page
VII, 161
ISBN
978-3-658-21352-7,978-3-658-21353-4
File Type
pdf
File Size
3.1 MiB

From the Back Cover Das Qualifikationsprofil „Bewegung für Lehrkräfte“ beschreibt Kompetenzen von Lehrenden in der Aus-, Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte im Bildungsbereich Bewegung. Auf der Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Bedeutung von Bewegung als Träger von Bildungs- und Entwicklungsprozessen sowie zur Relevanz eigener (bewegungs-)biografischer Lernerfahrungen für den Lehr-/Lernprozess formuliert Astrid Krus bewegungsspezifisches Wissen, Fertigkeiten, Sozial- und Selbstkompetenzen für die unterschiedlichen Handlungsfelder im Rahmen der Weiterbildung. Grundlagentexte und Beispiele für praktische Lerneinheiten verdeutlichen Umsetzungsmöglichkeiten für die vier Kernbereiche der Lehre Wissensinput, Selbsterfahrung, Anwendungsbezug und Reflexion. Der InhaltBedeutungsdimensionen von Bewegung in der KindheitHandlungsfelder in der Weiterbildung Grundlagen einer bewegungsorientierten Aus-, Fort- und WeiterbildungKompetenzen und Haltung von Lehrenden im Bereich BewegungDie ZielgruppenLehrende und Studierende der Kindheits- und Sozialpädagogik sowie Dozierende in der Fort- und WeiterbildungFachberaterinnen und Fachberater sowie Leitungskräfte in kindheitspädagogischen Einrichtungen Die AutorinProf.in Dr. Astrid Krus ist Diplom-Motologin und Professorin für Kindheitspädagogik an der Hochschule Niederrhein.  Product Description Das Qualifikationsprofil „Bewegung für Lehrkräfte“ beschreibt Kompetenzen von Lehrenden in der Aus-, Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte im Bildungsbereich Bewegung. Auf der Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Bedeutung von Bewegung als Träger von Bildungs- und Entwicklungsprozessen sowie zur Relevanz eigener (bewegungs-)biografischer Lernerfahrungen für den Lehr-/Lernprozess formuliert Astrid Krus bewegungsspezifisches Wissen, Fertigkeiten, Sozial- und Selbstkompetenzen für die unterschiedlichen Handlungsfelder im Rahmen der Weiterbildung. Grundlagentexte und Beispiele für praktische Lerneinheiten verdeutlichen Umsetzungsmöglichkeiten für die vier Kernbereiche der Lehre Wissensinput, Selbsterfahrung, Anwendungsbezug und Reflexion.  About the Author Prof.in Dr. Astrid Krus ist Diplom-Motologin und Professorin für Kindheitspädagogik an der Hochschule Niederrhein. 

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book